#fraunhoferieseblog search results

How to deal with uncertainties of #MachineLearning components?🤓 Check out our latest #FraunhoferIESEBlog-article to learn on how to include a context uncertainty estimation metric for critical systems: s.fhg.de/uncertainty-2 Also check part 1 of 2: s.fhg.de/uncertainty-1


Wenn klinische Unterstützungssysteme den »entscheidenden« Hinweis geben! Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) können Fehldiagnosen reduzieren und helfen so, Leben zu retten. Im #FraunhoferIESEBlog gehen wir auf dieses Thema genauer ein: s.fhg.de/diagnose

iese.fraunhofer.de

Diagnose auf Knopfdruck mit Clinical Decision Support Systems: Wenn klinische Entscheidungsunters...

Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (Clinical Decision Support Systeme): Fehldiagnosen reduzieren und Behandlungsfehlern vorbeugen.


#LLMs sind beliebt, doch häufig schleichen sich bei deren Anwendung auch Fehler ein. Das führt zur Frage: Wie lässt sich die Verlässlichkeit von LLMs steigern? – Die Lösung lautet: »Retrieval Augmented Generation« (RAG). Mehr dazu im #FraunhoferIESEBlog s.fhg.de/rag-llm

iese.fraunhofer.de

Retrieval Augmented Generation (RAG): Chat mit eigenen Daten

RAG AI: Das KI-Verfahren Retrieval Augmented Generation (RAG) kombiniert Large Language Models (LLM) mit der Suche in Wissensquellen.


Wenn #KI halluziniert🔮... ...kann das durchaus schwerwiegende Folgen für die Realität haben! Doch... 🔸...was sind die Ursachen für KI-#Halluzinationen? 🔸...wie lassen sie sich erkennen oder gar vermeiden? Antworten liefert der #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/halluzination


How to unlock the potential of service-based #production (SOA) for #AgileManufacturing?🏭 Check out Part 1 of our #FraunhoferIESEBlog-series on service-based production systems. We will discover how SOA can successfully be implemented in the real world: s.fhg.de/soa-basyx


How to deal with uncertainties of #MachineLearning components?🤓 Check out our latest #FraunhoferIESEBlog-article to learn on how to include a context uncertainty estimation metric for critical systems: s.fhg.de/uncertainty-2 Also check part 1 of 2: s.fhg.de/uncertainty-1


Wenn #KI halluziniert🔮... ...kann das durchaus schwerwiegende Folgen für die Realität haben! Doch... 🔸...was sind die Ursachen für KI-#Halluzinationen? 🔸...wie lassen sie sich erkennen oder gar vermeiden? Antworten liefert der #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/halluzination


#LLMs sind beliebt, doch häufig schleichen sich bei deren Anwendung auch Fehler ein. Das führt zur Frage: Wie lässt sich die Verlässlichkeit von LLMs steigern? – Die Lösung lautet: »Retrieval Augmented Generation« (RAG). Mehr dazu im #FraunhoferIESEBlog s.fhg.de/rag-llm

iese.fraunhofer.de

Retrieval Augmented Generation (RAG): Chat mit eigenen Daten

RAG AI: Das KI-Verfahren Retrieval Augmented Generation (RAG) kombiniert Large Language Models (LLM) mit der Suche in Wissensquellen.


How to unlock the potential of service-based #production (SOA) for #AgileManufacturing?🏭 Check out Part 1 of our #FraunhoferIESEBlog-series on service-based production systems. We will discover how SOA can successfully be implemented in the real world: s.fhg.de/soa-basyx


Wenn klinische Unterstützungssysteme den »entscheidenden« Hinweis geben! Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) können Fehldiagnosen reduzieren und helfen so, Leben zu retten. Im #FraunhoferIESEBlog gehen wir auf dieses Thema genauer ein: s.fhg.de/diagnose

iese.fraunhofer.de

Diagnose auf Knopfdruck mit Clinical Decision Support Systems: Wenn klinische Entscheidungsunters...

Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (Clinical Decision Support Systeme): Fehldiagnosen reduzieren und Behandlungsfehlern vorbeugen.


No results for "#fraunhoferieseblog"

Ende August startete das #Fraunhofer IESE seine dritte Bereisung im Rahmen der Heimat 2.0 des BMWSB zur Digitalisierung von Gemeinden Senden, Detmold und Göttingen. Lest dazu unseren neuesten #FraunhoferIESEBlog Beitrag. s.fhg.de/heimat3.

FraunhoferIESE's tweet image. Ende August startete das #Fraunhofer IESE seine dritte Bereisung im Rahmen der Heimat 2.0 des BMWSB zur Digitalisierung von Gemeinden Senden, Detmold und Göttingen.

Lest dazu unseren neuesten #FraunhoferIESEBlog Beitrag. s.fhg.de/heimat3.

»Mehrere Berufswünsche in einem Job vereinen geht nicht?« – »DOCH.« @Fraunhofer_IESE macht's möglich! @susannebraun ist unser Paradebeispiel. Wie sie in nur einem #Job gleich drei #Berufswünsche vereinen kann, berichten wir auf dem #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/sb

FraunhoferIESE's tweet image. »Mehrere Berufswünsche in einem Job vereinen geht nicht?« – »DOCH.« 

@Fraunhofer_IESE macht's möglich!

@susannebraun ist unser Paradebeispiel. Wie sie in nur einem #Job gleich drei #Berufswünsche vereinen kann, berichten wir auf dem #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/sb

Sicher und gleichzeitig benutzerfreundlich? Geht das? Jetzt auf dem #FraunhoferIESEBlog lesen, warum #Datensicherheit (#Security ) und #Gebrauchstauglichkeit (#Usability ) keinen Widerspruch darstellen müssen. #usableSecurity s.fhg.de/ZgE

FraunhoferIESE's tweet image. Sicher und gleichzeitig benutzerfreundlich? Geht das? Jetzt auf dem #FraunhoferIESEBlog lesen, warum #Datensicherheit (#Security ) und #Gebrauchstauglichkeit (#Usability ) keinen Widerspruch darstellen müssen. #usableSecurity
 s.fhg.de/ZgE

Passend zu unserem Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC (#CognitiveAgriculture) führte eine Gastautorin des Fraunhofer IVI ein #Interview mit Prof. Dr. Schmidtke ( @DresdenHtw) zum Thema »chemiefreien Bekrautregulierung« durch. Mehr #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/agri

FraunhoferIESE's tweet image. Passend zu unserem Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC (#CognitiveAgriculture) führte eine Gastautorin des Fraunhofer IVI ein #Interview mit Prof. Dr. Schmidtke ( @DresdenHtw) zum Thema »chemiefreien Bekrautregulierung« durch.

Mehr #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/agri

In #Krisenzeiten können Fertigungsbetriebe durch Produktionsumstellungen großen Support leisten. Das ist jedoch oft zeit-, kosten- und arbeitsintensiv. Wie #Industrie40 dem Abhilfe schaffen kann, erklären wir im #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/co19 #WHATWEWOULDHAVESHOWN

FraunhoferIESE's tweet image. In #Krisenzeiten können Fertigungsbetriebe durch Produktionsumstellungen großen Support leisten. Das ist jedoch oft zeit-, kosten- und arbeitsintensiv.

Wie #Industrie40 dem Abhilfe schaffen kann, erklären wir im #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/co19

#WHATWEWOULDHAVESHOWN

Unser Kollege und Wissenschaftler, Eddy, besuchte vor Kurzem den "Test!t Fachtag" der @SCOPE_Eng_Kiel in Kiel. Großes Thema dort: #DigitaleTransformation und #RequirementsEngineering. Mehr zum "Tech!t Fachtag" gibt's hier: s.fhg.de/rq #FraunhoferIESEBlog

FraunhoferIESE's tweet image. Unser Kollege und Wissenschaftler, Eddy, besuchte vor Kurzem den "Test!t Fachtag" der @SCOPE_Eng_Kiel in Kiel.

Großes Thema dort: #DigitaleTransformation und #RequirementsEngineering. 

Mehr zum "Tech!t Fachtag" gibt's hier: s.fhg.de/rq

#FraunhoferIESEBlog

#Industrie40 bietet Produktionsbetrieben viele Chancen. Das ist auch für #KMU interessant und wird vom @BMBF_Bund im Zuge des Förderprogrammes »BaSys-Satelliten« unterstützt! Hierzu berichtet unser Experte, Dr. Kuhn, im neuen #FraunhoferIESEBlog-Beitrag: s.fhg.de/bs

FraunhoferIESE's tweet image. #Industrie40 bietet Produktionsbetrieben viele Chancen. Das ist auch für #KMU interessant und wird vom @BMBF_Bund im Zuge des Förderprogrammes »BaSys-Satelliten« unterstützt!

Hierzu berichtet unser Experte, Dr. Kuhn, im neuen #FraunhoferIESEBlog-Beitrag: s.fhg.de/bs

Teil 2/4 unserer #FraunhoferIESEBlog-Serie zum Thema »Benutzerfreundliche #Datenschutzeinstellungen« ist online! Darin zeigen wir, wie wir Nutzer*innen und ihre Bedürfnisse hinsichtlich #Privacy und Datenschutzeinstellungen verstehen lernen. Zum Beitrag: s.fhg.de/privacy2

FraunhoferIESE's tweet image. Teil 2/4 unserer #FraunhoferIESEBlog-Serie zum Thema »Benutzerfreundliche #Datenschutzeinstellungen« ist online!

Darin zeigen wir, wie wir Nutzer*innen und ihre Bedürfnisse hinsichtlich #Privacy und Datenschutzeinstellungen verstehen lernen.

Zum Beitrag: s.fhg.de/privacy2

MYDATA 4 - die neuste Version unseres Tools zur #Datennutzungskontrolle - macht informationelle #Selbstbestimmung jetzt noch einfacher und komfortabler! Auf dem #FraunhoferIESEBlog berichten wir, welche Neuerungen MYDATA 4 mitbringt: s.fhg.de/75K

FraunhoferIESE's tweet image. MYDATA 4 - die neuste Version unseres Tools zur #Datennutzungskontrolle - macht informationelle #Selbstbestimmung jetzt noch einfacher und komfortabler!

Auf dem #FraunhoferIESEBlog berichten wir, welche Neuerungen MYDATA 4 mitbringt: s.fhg.de/75K

Teil 3/4 unserer #FraunhoferIESEBlog-Serie zu »Benutzerfreundlichen #Datenschutzeinstellungen« ist online! Wir zeigen, wie sich Schutzbedarfe innerhalb diverser #Anwendungsdomänen ermitteln und daraus gezielte #Datenschutzeinstellungen ableiten lassen: s.fhg.de/privacy3

FraunhoferIESE's tweet image. Teil 3/4 unserer #FraunhoferIESEBlog-Serie zu »Benutzerfreundlichen #Datenschutzeinstellungen« ist online! 

Wir zeigen, wie sich Schutzbedarfe innerhalb diverser #Anwendungsdomänen ermitteln und daraus gezielte #Datenschutzeinstellungen ableiten lassen: s.fhg.de/privacy3

#Digital #Agriculture needs new concepts! In our #FraunhoferIESEBlog we explain how #DigitalTwins can be used in the agricultural sector of the #future and why #DataCollection and #DataUsage form the core of modern #technologies: s.fhg.de/diti

FraunhoferIESE's tweet image. #Digital #Agriculture needs new concepts!

In our #FraunhoferIESEBlog we explain how #DigitalTwins can be used in the agricultural sector of the #future and why #DataCollection and #DataUsage form the core of modern #technologies: s.fhg.de/diti

Auch beim Thema #Blockchain sind wir, das @FraunhoferIESE, forschungstechnisch am Start: s.fhg.de/Wjx In unserem neuen Artikel im #FraunhoferIESEBlog erklären wir, was Blockchain ausmacht und wie #Firmen es sinnvoll nutzen können: s.fhg.de/aLn #industry

FraunhoferIESE's tweet image. Auch beim Thema #Blockchain sind wir, das @FraunhoferIESE, forschungstechnisch am Start: s.fhg.de/Wjx

In unserem neuen Artikel im #FraunhoferIESEBlog erklären wir, was Blockchain ausmacht und wie #Firmen es sinnvoll nutzen können: s.fhg.de/aLn  
#industry

Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.


United States Trends