#fraunhoferieseblog search results
How to deal with uncertainties of #MachineLearning components?🤓 Check out our latest #FraunhoferIESEBlog-article to learn on how to include a context uncertainty estimation metric for critical systems: s.fhg.de/uncertainty-2 Also check part 1 of 2: s.fhg.de/uncertainty-1
Wie robust ist eine #KI wirklich?💪 Genau das wollen wir (@FraunhoferIESE) mit einer Methode, die #KI-Systeme auf Stabilität und Zuverlässigkeit testet, herausfinden. Im #FraunhoferIESEBlog erklären wir darum, was es mit BADGERS auf sich hat: s.fhg.de/bad-data
iese.fraunhofer.de
BADGERS: Die Robustheit Künstlicher Intelligenz durch Fehlerinjektion untersuchen - Blog des...
Entdecken Sie Badgers, unsere Open-Source Python-Bibliothek zur Anreicherung von Daten mit Datenqualitätsdefiziten.
#Lesetipp: Unser neuer #FraunhoferIESEBlog-Beitrag zum Thema »DIN SPEC 92005 – Unsicherheit im Maschinellen Lernen standardisieren?« ist online!📋 Unser Experte M. Kläs (@FraunhoferIESE) verschafft dazu im folgenden Artikel einen guten Überblick: s.fhg.de/ml-din
iese.fraunhofer.de
DIN SPEC 92005 – Unsicherheit im Maschinellen Lernen standardisieren? - Blog des Fraunhofer IESE
Die DIN SPEC 92005 ist seit 2024 öffentlich verfügbar. Sie beschäftigt sich mit dem Umgang mit Unsicherheit bei ML- und KI-Anwendungen.
MINTresse wecken!🤖 Mit Robotern fördern wir, das @FraunhoferIESE, schon bei den Kleinsten das Interesse für #Robotik und #Informatik! Das Projekt »MINTresse wecken« setzt bereits bei Kindern im Vorschulalter an. Mehr dazu im #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/mintresse
iese.fraunhofer.de
MINTresse wecken: Frühkindliche Bildung mit Robotern - Blog des Fraunhofer IESE
Das Projekt "MINTresse wecken" konzentriert sich auf frühkindliche Bildung weckt das Interesse von Kindern für MINT-Themen.
Wenn klinische Unterstützungssysteme den »entscheidenden« Hinweis geben! Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) können Fehldiagnosen reduzieren und helfen so, Leben zu retten. Im #FraunhoferIESEBlog gehen wir auf dieses Thema genauer ein: s.fhg.de/diagnose
iese.fraunhofer.de
Diagnose auf Knopfdruck mit Clinical Decision Support Systems: Wenn klinische Entscheidungsunters...
Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (Clinical Decision Support Systeme): Fehldiagnosen reduzieren und Behandlungsfehlern vorbeugen.
#LLMs sind beliebt, doch häufig schleichen sich bei deren Anwendung auch Fehler ein. Das führt zur Frage: Wie lässt sich die Verlässlichkeit von LLMs steigern? – Die Lösung lautet: »Retrieval Augmented Generation« (RAG). Mehr dazu im #FraunhoferIESEBlog s.fhg.de/rag-llm
iese.fraunhofer.de
Retrieval Augmented Generation (RAG): Chat mit eigenen Daten
RAG AI: Das KI-Verfahren Retrieval Augmented Generation (RAG) kombiniert Large Language Models (LLM) mit der Suche in Wissensquellen.
Für mehr Speed in der #Produktentwicklung🎢: Der #FMI-Standard ist ein offener Standard, der zur Reduktion des Integrationsaufwands zw. Simulationsmodellen/-tools veröffentlicht wurde. Was es damit auf sich hat, beleuchten wir im #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/fmi-standard
iese.fraunhofer.de
Der FMI-Standard und seine Bedeutung für die Industrie - Blog des Fraunhofer IESE
FMI Standard: Reduzierung des Integrationsaufwands zwischen Simulationsmodellen und -werkzeugen und Beschleunigung der Produktentwicklung.
Check out our latest #FraunhoferIESEBlog-article on "#ProcessPlanning and Continuous Scheduling (Part 2)": s.fhg.de/pro-pla 📊 Dive deeper into the complexities of large-scale production and discover our innovative solutions to tackle scheduling problems.
iese.fraunhofer.de
Process Planning and Continuous Scheduling (Part 2) - Blog des Fraunhofer IESE
Process planning and subsequent scheduling: jobs arrive continuously at random times, with all of them sharing several common product types.
Wie lassen sich #LargeLanguageModels optimal nutzen und was hat das Ganze mit #PromptEngineering zu tun?🤓 Dieser Frage gehen unsere Experten im #FraunhoferIESEBlog auf den Grund: s.fhg.de/prompt
iese.fraunhofer.de
Prompt Engineering: wie man mit großen Sprachmodellen kommuniziert - Blog des Fraunhofer IESE
Was ist Prompt Engineering? Und wie schreibt man bessere Prompts - also Anfragen an ein LLM, um ChatGPT & Co erfolgreich zu nutzen?
#CheckOut our #FraunhoferIESEBlog-post on "#interoperability in #dataspaces!🌐 In our post, we dive deep into the history and current challenges of data spaces and provide a future outlook in terms of interoperability: s.fhg.de/interoperabili…
iese.fraunhofer.de
Interoperability in data spaces: then, now, and next - Blog des Fraunhofer IESE
Interoperability in data spaces: history of the concept, current definition, and challenges for consolidating the idea in practice
Wenn #KI halluziniert🔮... ...kann das durchaus schwerwiegende Folgen für die Realität haben! Doch... 🔸...was sind die Ursachen für KI-#Halluzinationen? 🔸...wie lassen sie sich erkennen oder gar vermeiden? Antworten liefert der #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/halluzination
How to unlock the potential of service-based #production (SOA) for #AgileManufacturing?🏭 Check out Part 1 of our #FraunhoferIESEBlog-series on service-based production systems. We will discover how SOA can successfully be implemented in the real world: s.fhg.de/soa-basyx
How to deal with uncertainties of #MachineLearning components?🤓 Check out our latest #FraunhoferIESEBlog-article to learn on how to include a context uncertainty estimation metric for critical systems: s.fhg.de/uncertainty-2 Also check part 1 of 2: s.fhg.de/uncertainty-1
Wenn #KI halluziniert🔮... ...kann das durchaus schwerwiegende Folgen für die Realität haben! Doch... 🔸...was sind die Ursachen für KI-#Halluzinationen? 🔸...wie lassen sie sich erkennen oder gar vermeiden? Antworten liefert der #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/halluzination
#CheckOut our #FraunhoferIESEBlog-post on "#interoperability in #dataspaces!🌐 In our post, we dive deep into the history and current challenges of data spaces and provide a future outlook in terms of interoperability: s.fhg.de/interoperabili…
iese.fraunhofer.de
Interoperability in data spaces: then, now, and next - Blog des Fraunhofer IESE
Interoperability in data spaces: history of the concept, current definition, and challenges for consolidating the idea in practice
MINTresse wecken!🤖 Mit Robotern fördern wir, das @FraunhoferIESE, schon bei den Kleinsten das Interesse für #Robotik und #Informatik! Das Projekt »MINTresse wecken« setzt bereits bei Kindern im Vorschulalter an. Mehr dazu im #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/mintresse
iese.fraunhofer.de
MINTresse wecken: Frühkindliche Bildung mit Robotern - Blog des Fraunhofer IESE
Das Projekt "MINTresse wecken" konzentriert sich auf frühkindliche Bildung weckt das Interesse von Kindern für MINT-Themen.
Wie robust ist eine #KI wirklich?💪 Genau das wollen wir (@FraunhoferIESE) mit einer Methode, die #KI-Systeme auf Stabilität und Zuverlässigkeit testet, herausfinden. Im #FraunhoferIESEBlog erklären wir darum, was es mit BADGERS auf sich hat: s.fhg.de/bad-data
iese.fraunhofer.de
BADGERS: Die Robustheit Künstlicher Intelligenz durch Fehlerinjektion untersuchen - Blog des...
Entdecken Sie Badgers, unsere Open-Source Python-Bibliothek zur Anreicherung von Daten mit Datenqualitätsdefiziten.
Für mehr Speed in der #Produktentwicklung🎢: Der #FMI-Standard ist ein offener Standard, der zur Reduktion des Integrationsaufwands zw. Simulationsmodellen/-tools veröffentlicht wurde. Was es damit auf sich hat, beleuchten wir im #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/fmi-standard
iese.fraunhofer.de
Der FMI-Standard und seine Bedeutung für die Industrie - Blog des Fraunhofer IESE
FMI Standard: Reduzierung des Integrationsaufwands zwischen Simulationsmodellen und -werkzeugen und Beschleunigung der Produktentwicklung.
#LLMs sind beliebt, doch häufig schleichen sich bei deren Anwendung auch Fehler ein. Das führt zur Frage: Wie lässt sich die Verlässlichkeit von LLMs steigern? – Die Lösung lautet: »Retrieval Augmented Generation« (RAG). Mehr dazu im #FraunhoferIESEBlog s.fhg.de/rag-llm
iese.fraunhofer.de
Retrieval Augmented Generation (RAG): Chat mit eigenen Daten
RAG AI: Das KI-Verfahren Retrieval Augmented Generation (RAG) kombiniert Large Language Models (LLM) mit der Suche in Wissensquellen.
Wie lassen sich #LargeLanguageModels optimal nutzen und was hat das Ganze mit #PromptEngineering zu tun?🤓 Dieser Frage gehen unsere Experten im #FraunhoferIESEBlog auf den Grund: s.fhg.de/prompt
iese.fraunhofer.de
Prompt Engineering: wie man mit großen Sprachmodellen kommuniziert - Blog des Fraunhofer IESE
Was ist Prompt Engineering? Und wie schreibt man bessere Prompts - also Anfragen an ein LLM, um ChatGPT & Co erfolgreich zu nutzen?
How to unlock the potential of service-based #production (SOA) for #AgileManufacturing?🏭 Check out Part 1 of our #FraunhoferIESEBlog-series on service-based production systems. We will discover how SOA can successfully be implemented in the real world: s.fhg.de/soa-basyx
Wenn klinische Unterstützungssysteme den »entscheidenden« Hinweis geben! Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) können Fehldiagnosen reduzieren und helfen so, Leben zu retten. Im #FraunhoferIESEBlog gehen wir auf dieses Thema genauer ein: s.fhg.de/diagnose
iese.fraunhofer.de
Diagnose auf Knopfdruck mit Clinical Decision Support Systems: Wenn klinische Entscheidungsunters...
Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (Clinical Decision Support Systeme): Fehldiagnosen reduzieren und Behandlungsfehlern vorbeugen.
#Lesetipp: Unser neuer #FraunhoferIESEBlog-Beitrag zum Thema »DIN SPEC 92005 – Unsicherheit im Maschinellen Lernen standardisieren?« ist online!📋 Unser Experte M. Kläs (@FraunhoferIESE) verschafft dazu im folgenden Artikel einen guten Überblick: s.fhg.de/ml-din
iese.fraunhofer.de
DIN SPEC 92005 – Unsicherheit im Maschinellen Lernen standardisieren? - Blog des Fraunhofer IESE
Die DIN SPEC 92005 ist seit 2024 öffentlich verfügbar. Sie beschäftigt sich mit dem Umgang mit Unsicherheit bei ML- und KI-Anwendungen.
Check out our latest #FraunhoferIESEBlog-article on "#ProcessPlanning and Continuous Scheduling (Part 2)": s.fhg.de/pro-pla 📊 Dive deeper into the complexities of large-scale production and discover our innovative solutions to tackle scheduling problems.
iese.fraunhofer.de
Process Planning and Continuous Scheduling (Part 2) - Blog des Fraunhofer IESE
Process planning and subsequent scheduling: jobs arrive continuously at random times, with all of them sharing several common product types.
In our latest #FraunhoferIESEBlog-article we relive the dynmaic atmosphere of our #DigitalTwin-#Hackathon, hosted by @FraunhoferIESE 🎉: s.fhg.de/hack23 Thanks to 13 dedicated teams, who showcased impressive ideas to revolutionize the #healthcare sector of tomorrow.
iese.fraunhofer.de
Igniting Innovation in Healthcare: A Recap of the Eclipse BaSyx Digital Twin Hackathon (BaSyx Hack)...
October 2023 witnessed a convergence of brilliant minds at the BaSyx Hack, hosted by Fraunhofer IESE in Kaiserslautern.
Ende August startete das #Fraunhofer IESE seine dritte Bereisung im Rahmen der Heimat 2.0 des BMWSB zur Digitalisierung von Gemeinden Senden, Detmold und Göttingen. Lest dazu unseren neuesten #FraunhoferIESEBlog Beitrag. s.fhg.de/heimat3.
»Mehrere Berufswünsche in einem Job vereinen geht nicht?« – »DOCH.« @Fraunhofer_IESE macht's möglich! @susannebraun ist unser Paradebeispiel. Wie sie in nur einem #Job gleich drei #Berufswünsche vereinen kann, berichten wir auf dem #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/sb
Sicher und gleichzeitig benutzerfreundlich? Geht das? Jetzt auf dem #FraunhoferIESEBlog lesen, warum #Datensicherheit (#Security ) und #Gebrauchstauglichkeit (#Usability ) keinen Widerspruch darstellen müssen. #usableSecurity s.fhg.de/ZgE
Passend zu unserem Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC (#CognitiveAgriculture) führte eine Gastautorin des Fraunhofer IVI ein #Interview mit Prof. Dr. Schmidtke ( @DresdenHtw) zum Thema »chemiefreien Bekrautregulierung« durch. Mehr #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/agri
In #Krisenzeiten können Fertigungsbetriebe durch Produktionsumstellungen großen Support leisten. Das ist jedoch oft zeit-, kosten- und arbeitsintensiv. Wie #Industrie40 dem Abhilfe schaffen kann, erklären wir im #FraunhoferIESEBlog: s.fhg.de/co19 #WHATWEWOULDHAVESHOWN
Unser Kollege und Wissenschaftler, Eddy, besuchte vor Kurzem den "Test!t Fachtag" der @SCOPE_Eng_Kiel in Kiel. Großes Thema dort: #DigitaleTransformation und #RequirementsEngineering. Mehr zum "Tech!t Fachtag" gibt's hier: s.fhg.de/rq #FraunhoferIESEBlog
#Industrie40 bietet Produktionsbetrieben viele Chancen. Das ist auch für #KMU interessant und wird vom @BMBF_Bund im Zuge des Förderprogrammes »BaSys-Satelliten« unterstützt! Hierzu berichtet unser Experte, Dr. Kuhn, im neuen #FraunhoferIESEBlog-Beitrag: s.fhg.de/bs
Teil 2/4 unserer #FraunhoferIESEBlog-Serie zum Thema »Benutzerfreundliche #Datenschutzeinstellungen« ist online! Darin zeigen wir, wie wir Nutzer*innen und ihre Bedürfnisse hinsichtlich #Privacy und Datenschutzeinstellungen verstehen lernen. Zum Beitrag: s.fhg.de/privacy2
MYDATA 4 - die neuste Version unseres Tools zur #Datennutzungskontrolle - macht informationelle #Selbstbestimmung jetzt noch einfacher und komfortabler! Auf dem #FraunhoferIESEBlog berichten wir, welche Neuerungen MYDATA 4 mitbringt: s.fhg.de/75K
Teil 3/4 unserer #FraunhoferIESEBlog-Serie zu »Benutzerfreundlichen #Datenschutzeinstellungen« ist online! Wir zeigen, wie sich Schutzbedarfe innerhalb diverser #Anwendungsdomänen ermitteln und daraus gezielte #Datenschutzeinstellungen ableiten lassen: s.fhg.de/privacy3
#Digital #Agriculture needs new concepts! In our #FraunhoferIESEBlog we explain how #DigitalTwins can be used in the agricultural sector of the #future and why #DataCollection and #DataUsage form the core of modern #technologies: s.fhg.de/diti
Auch beim Thema #Blockchain sind wir, das @FraunhoferIESE, forschungstechnisch am Start: s.fhg.de/Wjx In unserem neuen Artikel im #FraunhoferIESEBlog erklären wir, was Blockchain ausmacht und wie #Firmen es sinnvoll nutzen können: s.fhg.de/aLn #industry
Something went wrong.
Something went wrong.
United States Trends
- 1. Cal Raleigh 3,243 posts
- 2. Aaron Judge 14.7K posts
- 3. #911onABC 3,954 posts
- 4. AL MVP 9,390 posts
- 5. Shohei Ohtani 32.5K posts
- 6. ALL RISE 10.3K posts
- 7. RIP Beef N/A
- 8. #internetinvitational N/A
- 9. Purdue 5,512 posts
- 10. Under Armour 9,354 posts
- 11. Big Dumper N/A
- 12. #RepBX N/A
- 13. Megyn Kelly 46.6K posts
- 14. #TNFonPrime 1,650 posts
- 15. Nike 28.5K posts
- 16. #NEPats 2,115 posts
- 17. Blue Origin 12.9K posts
- 18. Senator Fetterman 25.3K posts
- 19. Tyler Wade N/A
- 20. Thursday Night Football 3,086 posts