#pensionssystem search results
Die Politik zerstört das #Pensionssystem Die soziale #Staffelung der Pensionen, die von der Regierung beschlossen wurde, ist trotz des vielversprechenden Namens alles andere als sozial. Einerseits sagt eine niedrige Pension nicht zwingend etwas über den finanziellen Hintergrund…
Die schlechteste aller Lösungen Seit Jahren ist eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters ausständig. Anstatt dessen wird nun eine soziale Staffelung vorgenommen, die aber genau jene bestraft, die lang und viel ins #Pensionssystem eingezahlt haben. Laut Agenda Austria-Ökonom…
Morgen tagt die Alterssicherungskommission. Ihre Gutachten zeigen: Unser #Pensionssystem bleibt langfristig stabil. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das System zu entlasten – etwa bei der Arbeitslosigkeit im Alter. Unser neuer Policy Brief diskutiert nachhaltige Reformoptionen. 1/
Das #Pensionssystem ist genauso stabil wie ein Kartenhaus! Das zeigt auch der Bericht der Alterssicherungskommission. Ohne Zuschüsse wäre das System schon längst in sich zusammengekracht. Das war auch schon vor der Zeit des gigantischen Budgetdefizits nicht nachhaltig. Es führt…
Selbst ein schwacher Kapitalmarkt bremst das #Pensionssystem aus. Österreich braucht eine verpflichtende betriebliche Altersvorsorge, die vom #Kapitalmarkt profitiert. Derzeit investieren die Pensions- und Vorsorgekassen einen Großteil ihres Vermögens in Staatsanleihen, die nur…
#SPÖ, Zahlen, erhöhte Unfallgefahr 🫣 Es sind bereits 15 Jahre für einen Pensionsanspruch "genug", nicht 45! Warum überhaupt 45 J., @SPOE_at? 🤷♂️ Neben 15J ist 40J die zweite wichtige Marke im #Pensionssystem. 40 VJ braucht man nämlich, um vor 65 in Frühpension gehen zu können.
Das #Pensionssystem muss reformiert werden, um finanzierbar zu bleiben. #Anhebung des Antrittsalters, vor allem bei Berufen, die keine schwere körperliche Arbeit verrichten, höhere Zuverdienstgrenzen, #Aktienfonds-Kopplung & Anreize für spätere Pensionsantritte sind notwendig.
Pensionssystem am Limit Die Lebenserwartung der Österreicher wird immer höher – eine positive Tendenz. Doch das #Pensionssystem passt sich dieser Entwicklung nicht an – das ist problematisch. Denn heuer werden etwa ein Viertel der Bundesausgaben in das System fließen. Sparen ist…
Schon jetzt ist der Zuschuss zu den Pensionen mit über 30 Milliarden Euro der größte Ausgabenposten des Staates. Ohne #Reform werden die Kosten jedoch weiter explodieren. Um das #Pensionssystem langfristig abzusichern, braucht es eine Anpassung des gesetzlichen Antrittsalters an…
Jetzt gehts endlich bis 70 arbeiten. Kann ja nicht so schwer sein, wenn euch das die "Sozialexperten", die selbst so lang und länger arbeiten, euch sagen. Nur durch langes Arbeiten und durch Zuwanderung können wir das #Pensionssystem retten. Merkts euch das! #IGhackeln
Neuerdings sprach sich die Alterssicherungskommission für eine Anhebung vom #Pensionantrittsalter aus. Doch laut Berechnungen der EU-Kommission bleibt Österreichs #Pensionssystem durchaus stabil, entgegnet Momentum-Chefökonom @OliverPicek bei @ORFVBG.
Das 🇨🇭 #Pensionssystem entwickelt sich zum 🇦🇹 #Pensionspyramidenspiel 🫣 Zu hohe Pensionserhöhungen über die Beitragsdeckung hinaus => Frühpensionsanreize, die die Beitragsdeckung weiter unterlaufen => Steuererhöhungen für die Aktiven, um dieses Pyramidenspiel zu finanzieren...
Wie viel Geld die Österreicher im Alter bekommen, hängt fast ausschließlich vom öffentlichen #Pensionssystem ab. Die betriebliche und die private Vorsorge sind praktisch nicht vorhanden. Dabei könnten wir stark von den Entwicklungen am Kapitalmarkt profitieren. Dänemark,…
Unser neuer Pensionsreport ist da: Was funktioniert gut? Welche Ungleichheiten ruft das #Pensionssystem hervor? Und wie teuer sind die #Pensionen wirklich? momentum-institut.at/news/pensionsr… 1/
Die Pensionen sind sicher – aber zu welchem Preis? 💸 29% der Bundesmittel fließen ins #Pensionssystem. Reformen? Fehlanzeige. Die Politik verspielt die Zukunft auf Kosten der Jugend. Es braucht endlich ein enkelfittes Pensionssystem! materie.at/a/die-pensione…
Gewusst? Heute arbeiten doppelt so viele Menschen zwischen 55 und 64 wie noch im Jahr 2000. Auch das ist ein Grund, warum unser #Pensionssystem finanzierbar bleibt. Wir als Gewerkschaft kämpfen zusätzlich dafür, dass Beschäftigte auch bis zur Pension 1/2 #Pensionen
4. Der #AgingReport der EU Kommission kommt zum Ergebnis, dass die Kosten für das österreichische #Pensionssystem nur mäßig (für im Vergleich sehr hohe Leistungen) steigen und auch wieder sinken.
Das #Pensionssystem frisst unser #Budget auf. 2024 ist das jährliche #Pensionsloch – die Differenz aus den Bezügen heutiger Rentner und den Beiträgen der heute Erwerbstätigen – auf 30 Milliarden Euro angestiegen. 5 Jahres-Prognose: Ohne Reformen kommen 5 Milliarden Euro…
Die schlechteste aller Lösungen Seit Jahren ist eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters ausständig. Anstatt dessen wird nun eine soziale Staffelung vorgenommen, die aber genau jene bestraft, die lang und viel ins #Pensionssystem eingezahlt haben. Laut Agenda Austria-Ökonom…
Die Politik zerstört das #Pensionssystem Die soziale #Staffelung der Pensionen, die von der Regierung beschlossen wurde, ist trotz des vielversprechenden Namens alles andere als sozial. Einerseits sagt eine niedrige Pension nicht zwingend etwas über den finanziellen Hintergrund…
Tja, wer viel arbeitet, wird bestraft. Tolle Logik. #Pensionssystem 😒
Jeder vierte Euro fließt ins #Pensionssystem #Neos-Chefin @BMeinl hat im ORF-#Sommergespräch gesagt: „Unser Pensionssystem ist schon in Pension.“ Damit trifft sie einen wunden Punkt. Rund 32 Milliarden Euro schießt der Staat heuer ins Pensionssystem zu. Denn die Beiträge reichen…
Andreas Babler betont im VN-Interview, dass am „erfolgreichen“ gesetzlichen #Pensionssystem festgehalten werden soll – schließlich sagen die Prognosen voraus, dass die Pensionen bis 2070 gesichert sind, gemessen am BIP. Dabei übersieht er jedoch einige zentrale Punkte: - Die…
Dieser Tage sind Verwandte aus Dänemark hier, er arbeitet bei der Stadt Kopenhagen, sie ist in einem Windkraft Unternehmen beschäftigt. Pensionsantritt beide: 73 Jahre. Die konnten unser System nicht glauben... #pensionssystem
Pensionssystem am Limit Die Lebenserwartung der Österreicher wird immer höher – eine positive Tendenz. Doch das #Pensionssystem passt sich dieser Entwicklung nicht an – das ist problematisch. Denn heuer werden etwa ein Viertel der Bundesausgaben in das System fließen. Sparen ist…
Im Juli will der Nationalrat die neue #Teilpension beschließen. In den nächsten zwei Jahren sollen damit rund 600 Millionen Euro eingespart werden – ein Tropfen auf dem heißen Stein, meint Ökonomin @CarmenTreml. Denn bis 2027 werden Zuschüsse ins #Pensionssystem von rund 35…
#Sicherheit im Alter – wie steht es um das österreichische #Pensionssystem? Dazu diskutierten Dennis Tamesberger (@Arbeiterkammer OÖ) und Markus Hofer (@neos_eu) durchaus kontroversiell im Studio. Jetzt nachzusehen auf @dorftv. - dorftv.at/video/46467
Wie kann das #Pensionssystem in Zeiten einer alternden Gesellschaft nachhaltig abgesichert werden und welche Herausforderungen ergeben sich daraus? Diese Fragen standen diese Woche im Zentrum eines Expert:innenforums mit @monikaturyna im @OeParl. 📖parlament.gv.at/aktuelles/news…
#Sicherheit im #Alter – wie steht es um das österreichische #Pensionssystem? Dazu diskutieren heute Dennis Tamesberger (@Arbeiterkammer OÖ) und Markus Hofer (Nationalratsabgeordneter, @neos_eu) live im Studio. Um 14.00 Uhr auf @dorftv. - dorftv.at/livestream
Fakten statt Hysterie. Die Chefin der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber, bringt seriöse Einschätzungen zum #Pensionssystem. Eine gute Antwort auf die viele Polemik. bit.ly/4kOnq8d
derstandard.at
Pensionen: Kosten zu 73 Prozent beitragsfinanziert
Laut der Chefin der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber, werden 27 Prozent der Kosten für Pensionen aus dem Bundesbudget finanziert. Das bindet rund 13 Prozent des Bundeshaushalts
Das #Pensionsloch frisst das #Bundesbudget auf: 90 % der Mehrausgaben bis 2029 entfallen allein auf das #Pensionssystem – trotz der „größten Pensionsreform der letzten 20 Jahre“. (Kommentar von Dénes Kucsera) Wie die Pensionen das Budget sprengen Das #Sparpaket von 6,4…
Ein #Pensionssystem, das in #Aktien investiert? Nordischen Staaten machen es vor: Wenn mehr Geld aus betrieblichen Pensionen am #Kapitalmarkt investiert ist, steht mehr Geld für Investitionen in die heimische Wirtschaft zur Verfügung. In Skandinavien sind #Pensionsfonds wichtige…
Unser #Pensionssystem verkümmert. Nun zeigt auch der EU-Rechnungshof die Schwächen der österreichischen betrieblichen #Altersvorsorge auf: Nur wenige haben in #Österreich eine betriebliche #Pension. 2023 befanden sich weniger als 7 % des BIP in kapitalmarktgedeckten…
Das #Pensionssystem frisst unser #Budget auf. 2024 ist das jährliche #Pensionsloch – die Differenz aus den Bezügen heutiger Rentner und den Beiträgen der heute Erwerbstätigen – auf 30 Milliarden Euro angestiegen. 5 Jahres-Prognose: Ohne Reformen kommen 5 Milliarden Euro…
💰 Kapital statt Umlage: Wie lässt sich ein kapitalgedecktes #Pensionssystem finanzieren? Unsere Strategie: 5 % des Bruttolohnsfließen künftig in die betriebliche zweite Säule. 🔎 Woher kommen diese 5 %? 👉 1,53 % werden aus der bestehenden „Abfertigung Neu“ umgeschichtet 👉…
„Das wird knallen“ – Deutschland vor dem Crash: Prof. #Kerber rechnet mit der Politik ab: #Merz sei angeschlagen, mit 18 Abweichlern, brüchiger Koalition, Bio.-Schulden & einem #Pensionssystem vor dem Kollaps. Er warnt vor einer „#Parteien-#Oligarchie“ .exxpress.at/politik/das-wi…
🎰 Kapitalgedeckte #Altersvorsorge = Glücksspiel? Ganz und gar nicht! Selbst ein schwacher #Kapitalmarkt erzielt bessere Ergebnisse als das aktuelle #Pensionssystem. 🔎 Warum? Der Anlagehorizont ist entscheidend: Trotz kurzfristiger Einbrüche haben sich Aktienmärkte langfristig…
Ein #Pensionssystem nach Umlageverfahren ist per Definition ein Schneeballsystem. Es funktioniert solange die Demographie mitspielt. Die nächsten Gerationen werden den Bernie-Madoff-Moment erleben. #dothemath
Heute startet die größte #Reform des Pensionssystems seit 20 Jahren: Mit der Einführung der Teilpension, Korrekturen der Korridorpension und der Implementierung des Nachhaltigkeitsmechanismus bringen wir ein kränkelndes System wieder auf Kurs. derstandard.at/story/30000002…
Die Politik zerstört das #Pensionssystem Die soziale #Staffelung der Pensionen, die von der Regierung beschlossen wurde, ist trotz des vielversprechenden Namens alles andere als sozial. Einerseits sagt eine niedrige Pension nicht zwingend etwas über den finanziellen Hintergrund…
Die schlechteste aller Lösungen Seit Jahren ist eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters ausständig. Anstatt dessen wird nun eine soziale Staffelung vorgenommen, die aber genau jene bestraft, die lang und viel ins #Pensionssystem eingezahlt haben. Laut Agenda Austria-Ökonom…
Jetzt gehts endlich bis 70 arbeiten. Kann ja nicht so schwer sein, wenn euch das die "Sozialexperten", die selbst so lang und länger arbeiten, euch sagen. Nur durch langes Arbeiten und durch Zuwanderung können wir das #Pensionssystem retten. Merkts euch das! #IGhackeln
Unser neuer Pensionsreport ist da: Was funktioniert gut? Welche Ungleichheiten ruft das #Pensionssystem hervor? Und wie teuer sind die #Pensionen wirklich? momentum-institut.at/news/pensionsr… 1/
Morgen tagt die Alterssicherungskommission. Ihre Gutachten zeigen: Unser #Pensionssystem bleibt langfristig stabil. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das System zu entlasten – etwa bei der Arbeitslosigkeit im Alter. Unser neuer Policy Brief diskutiert nachhaltige Reformoptionen. 1/
Das #Pensionssystem muss reformiert werden, um finanzierbar zu bleiben. #Anhebung des Antrittsalters, vor allem bei Berufen, die keine schwere körperliche Arbeit verrichten, höhere Zuverdienstgrenzen, #Aktienfonds-Kopplung & Anreize für spätere Pensionsantritte sind notwendig.
Die Pensionen sind sicher – aber zu welchem Preis? 💸 29% der Bundesmittel fließen ins #Pensionssystem. Reformen? Fehlanzeige. Die Politik verspielt die Zukunft auf Kosten der Jugend. Es braucht endlich ein enkelfittes Pensionssystem! materie.at/a/die-pensione…
#SPÖ, Zahlen, erhöhte Unfallgefahr 🫣 Es sind bereits 15 Jahre für einen Pensionsanspruch "genug", nicht 45! Warum überhaupt 45 J., @SPOE_at? 🤷♂️ Neben 15J ist 40J die zweite wichtige Marke im #Pensionssystem. 40 VJ braucht man nämlich, um vor 65 in Frühpension gehen zu können.
Das 🇨🇭 #Pensionssystem entwickelt sich zum 🇦🇹 #Pensionspyramidenspiel 🫣 Zu hohe Pensionserhöhungen über die Beitragsdeckung hinaus => Frühpensionsanreize, die die Beitragsdeckung weiter unterlaufen => Steuererhöhungen für die Aktiven, um dieses Pyramidenspiel zu finanzieren...
Unser #Neujahrsvorsatz: Noch viel mehr Ideen entwickeln, um Österreich besser zu machen. Fünf Reformideen haben wir schon jetzt gesammelt und stellen diese in den nächsten Tagen vor! Reformidee 1: Das #Pensionssystem zukunftsfit machen. Jährlich muss der Staat viele Milliarden…
4. Der #AgingReport der EU Kommission kommt zum Ergebnis, dass die Kosten für das österreichische #Pensionssystem nur mäßig (für im Vergleich sehr hohe Leistungen) steigen und auch wieder sinken.
Pensionist:innen dürfen von der Regierung nicht im Stich gelassen werden. Die Politik muss handeln und das #Pensionssystem krisenfester machen! AK-Präsident Andreas Stangl @stangl2andreas sieht dringenden Handlungsbedarf 📣 ooe.arbeiterkammer.at/service/presse…
#Pensionsantrittsalter anheben, wenn schon jetzt 1/3 der Arbeitnehmer:innen vor der Pension arbeitslos ist oder nicht mehr arbeiten kann? Ein sicheres #Pensionssystem braucht hohe Beschäftigungsquote + hohe Löhne, analysieren @DemoDomas & @NinaPlank2309: awblog.at/Arbeit/Bessere…
Selbst ein schwacher Kapitalmarkt bremst das #Pensionssystem aus. Österreich braucht eine verpflichtende betriebliche Altersvorsorge, die vom #Kapitalmarkt profitiert. Derzeit investieren die Pensions- und Vorsorgekassen einen Großteil ihres Vermögens in Staatsanleihen, die nur…
Das #Pensionssystem steht - vor allem medial - immer wieder unter Beschuss. Unser Experte David Mum klärt hier über die Fakten auf ▶ kompetenz-online.at/2023/03/28/fak… #Faktencheck
Schon jetzt ist der Zuschuss zu den Pensionen mit über 30 Milliarden Euro der größte Ausgabenposten des Staates. Ohne #Reform werden die Kosten jedoch weiter explodieren. Um das #Pensionssystem langfristig abzusichern, braucht es eine Anpassung des gesetzlichen Antrittsalters an…
Obwohl das faktische #Pensionsantrittsalter seit 2015 gestiegen ist, befinden wir uns damit auf dem gleichen Niveau wie in den späten 1970ern. Um das #Pensionssystem wirklich zu entlasten muss das gesetzliche Antrittsalter angehoben werden und steuerliche Anreize geschaffen…
Der 7. November ist der Tag der Pensionslücke! Bis jetzt haben alle Arbeitnehmer nur für das #Pensionssystem gearbeitet. Schuld daran ist das gigantische #Pensionsloch, das durch Zuschüsse aus dem Budget in Höhe von rund 30 Milliarden Euro ausgeglichen werden muss. Das…
Das #Pensionssystem ist genauso stabil wie ein Kartenhaus! Das zeigt auch der Bericht der Alterssicherungskommission. Ohne Zuschüsse wäre das System schon längst in sich zusammengekracht. Das war auch schon vor der Zeit des gigantischen Budgetdefizits nicht nachhaltig. Es führt…
Something went wrong.
Something went wrong.
United States Trends
- 1. Sesko 28.8K posts
- 2. Ugarte 8,685 posts
- 3. Richarlison 14.5K posts
- 4. De Ligt 15.6K posts
- 5. Amorim 62.5K posts
- 6. Cunha 23.8K posts
- 7. Tottenham 68.3K posts
- 8. Good Saturday 27.5K posts
- 9. #TOTMUN 14.7K posts
- 10. #MUFC 20.9K posts
- 11. #SaturdayVibes 3,779 posts
- 12. Dalot 10.4K posts
- 13. Manchester United 74.8K posts
- 14. Richy 3,940 posts
- 15. Man United 32.2K posts
- 16. Odobert 3,437 posts
- 17. Casemiro 16.1K posts
- 18. Dorgu 10.8K posts
- 19. #COYS 2,370 posts
- 20. GAME DAY 11.3K posts