#ncbischweiz search results

Was hat strukturelle Diskriminierung mit mir zu tun? Das fragen wir uns am 27. März in der Veranstaltung "Der Rassismus in mir?!?" im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus in Bern. Bitte weiterleiten! Und selber kommen! #ncbischweiz ncbi.ch/wp-content/upl…


Neue Informationen von NCBI Schweiz - mailchi.mp/ncbi/newslette… #ncbischweiz


Spannende Tagung zur aktiven Beteiligung von Migrantinnen und Migranten in der Schweizer Politik: 9. November 2018 in Bern. Bitte selber anmelden und breit streuen! gewaehlte-stimme.ch/projekte/ #ncbischweiz


Neue Broschüre von @ncbischweiz über die Erfahrungen von muslimischen Jugendlichen mit Vorurteilen: jetzt bestellen unter ncbi.ch/Produkt/ich-sp… #ncbischweiz


Und da ist er: der von @ncbischweiz und @infoklickCH mit jungen Geflüchteten und Einheimischen erstellte Film aus dem Kanton Solothurn: frisch, kompetent und mutig haben die jungen Menschen Leute im Kanton Solothurn interviewt! #ncbischweiz youtu.be/V_dYn4uxhcQ


Eine Chance auf mehr Diskriminierungsschutz! Auf eine mutige und zeitgemässe Entscheidung! #ncbischweiz

Heute entscheidet der Ständerat, ob LGBTI-Diskriminierung strafrechtlich verfolgt werden soll. Die Dachverbände sitzen im Bundeshaus und verfolgen die Abstimmung live mit.



Film ab! Die öffentliche Premiere eines von Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund gedrehten Films findet am Donnerstag, 24.5. um 19h in Solothurn statt! infoklick.ch/allrights/akti… #ncbischweiz #infoklick


NCBI bietet Geflüchteten Beratung zur aktuellen Covid-19-Situation an, auch in den Erstsprachen: ncbi.ch/de/unsere-stim… #ncbischweiz #LeaveNoOneBehind


Interessante Veranstaltung zum Thema „Herkunft, Männlichkeiten und häusliche Gewalt“ im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt am 29.11. in Zürich: ncbi.ch/16tage #ncbischweiz


Wie präventiv gegen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vorgehen? Eine Veranstaltung am 15.5. gibt Ideen für partizipative Projekte zu diesen Themen: ncbi.ch/wp-content/upl… #ncbischweiz


Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise von NCBI im Newsletter vom Oktober 2018 - mailchi.mp/ncbi/ncbi-news… #ncbischweiz


Neuigkeiten von NCBI Schweiz - unser neuster Newsletter ist online! #ncbischweiz mailchi.mp/ncbi/neuigkeit…


Hearing zum Thema „Umgang mit Abgewiesenen“ im NCBI-Projekt „Unsere Stimmen“: 10.2. ab 17h in der Helferei Zürich. Mehr Infos unter m.facebook.com/events/2723638… #ncbischweiz


Gute Hinweise zum Thema "Zivilcourage": Zivilcourage üben kann man ganz konkret auf dem StattGewalt-Rundgang: stattgewalt.ch derbund.ch/kultur/diverse… #ncbischweiz


Alle Infos zu den 25 Preisträger*innen des NCBI-Brückenbauer*innen-Preises 2020! Herzliche Gratulation und DANKE für euer Engagement! ncbi.ch/de/jubuliaeum2… #ncbischweiz


Die Zuwanderung aus Eritrea stellt die Regelstruktur manchmal vor Herausforderungen. In diesem NCBI-Fachkurs in Bern und Zürich gibt es praktische Hilfestellungen! #ncbischweiz ncbi.ch/de/fachkurse/e…


Wichtiges Angebot, um die Erinnerung zu pflegen! Wir erinnern in diesem Zusammenhang gerne an auch an unsere DVD "Unterwegs": ncbi.ch/Produkt/unterw… #ncbischweiz

Die GRA unterstützt zusammen mit der Augustin Keller Loge (AKL) und der Gamaraal Foundation Studien-Reisen nach Auschwitz. Hier ein Interview mit dem Lehrer Stefan Dietrich, der seit vielen Jahren mit seinen Schülern solche Studien-Reisen durchführt: gra.ch/bildung/interv…



Wir brauchen unbedingt Werkzeuge, wie wir Einstellungen verändern können - inline und offline! ncbi.ch/ttt #ncbischweiz

«Dreckslügner, Krimineller»: Verurteilungen wegen Beschimpfungen im Internet nehmen zu - Mit Stellungnahme der @GRAStiftung als #Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Erscheinungsformen von #Rassismus und #Antisemitismus im Internet: watson.ch/!490148774 #HateSpeech



Neue Informationen von NCBI Schweiz - mailchi.mp/ncbi/newslette… #ncbischweiz


Alle Infos zu den 25 Preisträger*innen des NCBI-Brückenbauer*innen-Preises 2020! Herzliche Gratulation und DANKE für euer Engagement! ncbi.ch/de/jubuliaeum2… #ncbischweiz


NCBI bietet Geflüchteten Beratung zur aktuellen Covid-19-Situation an, auch in den Erstsprachen: ncbi.ch/de/unsere-stim… #ncbischweiz #LeaveNoOneBehind


Hearing zum Thema „Umgang mit Abgewiesenen“ im NCBI-Projekt „Unsere Stimmen“: 10.2. ab 17h in der Helferei Zürich. Mehr Infos unter m.facebook.com/events/2723638… #ncbischweiz


Wir brauchen unbedingt Werkzeuge, wie wir Einstellungen verändern können - inline und offline! ncbi.ch/ttt #ncbischweiz

«Dreckslügner, Krimineller»: Verurteilungen wegen Beschimpfungen im Internet nehmen zu - Mit Stellungnahme der @GRAStiftung als #Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Erscheinungsformen von #Rassismus und #Antisemitismus im Internet: watson.ch/!490148774 #HateSpeech



Eine Chance auf mehr Diskriminierungsschutz! Auf eine mutige und zeitgemässe Entscheidung! #ncbischweiz

Heute entscheidet der Ständerat, ob LGBTI-Diskriminierung strafrechtlich verfolgt werden soll. Die Dachverbände sitzen im Bundeshaus und verfolgen die Abstimmung live mit.



Gute Hinweise zum Thema "Zivilcourage": Zivilcourage üben kann man ganz konkret auf dem StattGewalt-Rundgang: stattgewalt.ch derbund.ch/kultur/diverse… #ncbischweiz


Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise von NCBI im Newsletter vom Oktober 2018 - mailchi.mp/ncbi/ncbi-news… #ncbischweiz


Interessante Veranstaltung zum Thema „Herkunft, Männlichkeiten und häusliche Gewalt“ im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt am 29.11. in Zürich: ncbi.ch/16tage #ncbischweiz


Spannende Tagung zur aktiven Beteiligung von Migrantinnen und Migranten in der Schweizer Politik: 9. November 2018 in Bern. Bitte selber anmelden und breit streuen! gewaehlte-stimme.ch/projekte/ #ncbischweiz


Wichtiges Angebot, um die Erinnerung zu pflegen! Wir erinnern in diesem Zusammenhang gerne an auch an unsere DVD "Unterwegs": ncbi.ch/Produkt/unterw… #ncbischweiz

Die GRA unterstützt zusammen mit der Augustin Keller Loge (AKL) und der Gamaraal Foundation Studien-Reisen nach Auschwitz. Hier ein Interview mit dem Lehrer Stefan Dietrich, der seit vielen Jahren mit seinen Schülern solche Studien-Reisen durchführt: gra.ch/bildung/interv…



Neue Broschüre von @ncbischweiz über die Erfahrungen von muslimischen Jugendlichen mit Vorurteilen: jetzt bestellen unter ncbi.ch/Produkt/ich-sp… #ncbischweiz


Neuigkeiten von NCBI Schweiz - unser neuster Newsletter ist online! #ncbischweiz mailchi.mp/ncbi/neuigkeit…


Und da ist er: der von @ncbischweiz und @infoklickCH mit jungen Geflüchteten und Einheimischen erstellte Film aus dem Kanton Solothurn: frisch, kompetent und mutig haben die jungen Menschen Leute im Kanton Solothurn interviewt! #ncbischweiz youtu.be/V_dYn4uxhcQ


Film ab! Die öffentliche Premiere eines von Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund gedrehten Films findet am Donnerstag, 24.5. um 19h in Solothurn statt! infoklick.ch/allrights/akti… #ncbischweiz #infoklick


Die Zuwanderung aus Eritrea stellt die Regelstruktur manchmal vor Herausforderungen. In diesem NCBI-Fachkurs in Bern und Zürich gibt es praktische Hilfestellungen! #ncbischweiz ncbi.ch/de/fachkurse/e…


Wie präventiv gegen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vorgehen? Eine Veranstaltung am 15.5. gibt Ideen für partizipative Projekte zu diesen Themen: ncbi.ch/wp-content/upl… #ncbischweiz


Was hat strukturelle Diskriminierung mit mir zu tun? Das fragen wir uns am 27. März in der Veranstaltung "Der Rassismus in mir?!?" im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus in Bern. Bitte weiterleiten! Und selber kommen! #ncbischweiz ncbi.ch/wp-content/upl…


Unterhaltsamer und witziger Kurzfilm zum Projekt "iCH. Ich bin ein Teil der Schweiz"! #ncbischweiz youtu.be/sc3XZNkJ1HY?a


Prävention von Körperstrafen - spannende Tagung am 11. November in Zürich. daheimnisse.ch/?cat=2 #ncbischweiz


No results for "#ncbischweiz"
Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.


United States Trends