GSOSES's profile picture. Graduate School for East and Southeast European Studies and MA East European Studies (@LMU_Muenchen & @uni_regensburg)

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

@GSOSES

Graduate School for East and Southeast European Studies and MA East European Studies (@LMU_Muenchen & @uni_regensburg)

Pinned

Farewell, X! 👋 The Graduate School in Regensburg and Munich will not use this account anymore. You will find all news and events on our websites: 👉 Munich: gs-oses.de 👉 Regensburg: gsoses-ur.de and on 🦋: bsky.app/profile/gsoses…

GSOSES's tweet image. Farewell, X! 👋
The Graduate School in Regensburg and Munich will not use this account anymore. You will find all news and events on our websites:
👉 Munich: gs-oses.de
👉 Regensburg: gsoses-ur.de
and on 🦋: bsky.app/profile/gsoses…

We would love to share Sarah Grandke´s StoryMap "Getting Away from War and Communism" on her archival findings about Polilsh DP´s and their journey to Australia. storymaps.arcgis.com/stories/c6c1dd…


Upcoming event with our Principal Investigator, Sabine Rutar and our former Postdoc, Volha Bartash ➡️ Save the date 📆

GSOSES's tweet image. Upcoming event with our Principal Investigator, Sabine Rutar and our former Postdoc, Volha Bartash ➡️ Save the date 📆

Congratulations to Volha Bartash! Her new book is out now. We look forward to the Book Launch that will take place in the summer term 2025! 🤩 For more details -> brill.com/display/title/…

GSOSES's tweet image. Congratulations to Volha Bartash! Her new book is out now. We look forward to the Book Launch that will take place in the summer term 2025! 🤩

For more details -> brill.com/display/title/…

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

In unserer #Bibliothek lagert NS-#Raubgut. Wie entdeckt man es? Welche Geschichten stecken dahinter? Daniela Mathuber mit einer Serie auf unserem ostBLOG über #Provenienzforschung am #LeibnizIOS. Teil IX: das private Geschäft mit öffentlichem Eigentum. ➡️ ostblog.hypotheses.org/7043

LeibnizIOS's tweet image. In unserer #Bibliothek lagert NS-#Raubgut. Wie entdeckt man es? Welche Geschichten stecken dahinter? Daniela Mathuber mit einer Serie auf unserem ostBLOG über #Provenienzforschung am #LeibnizIOS. Teil IX: das private Geschäft mit öffentlichem Eigentum.
➡️ ostblog.hypotheses.org/7043

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

"O die glückliche, glückliche, unwieder­bring­liche Kinder­zeit!" – Wie wuchs der russische Adel im 19. Jahrhundert auf? Katharina Kucher (#LeibnizIOS) spricht im Interview mit @PortalLISA über Geschichte und Mythos der Kindheit im Russischen Reich. ⬇️ lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kucher_kindheit


Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

#Job Am #LeibnizIOS startet ein neuer Arbeitsbereich Politikwissenschaft. Wir freuen uns auf Verstärkung dafür & suchen: 📚 Bibliothekar*in 💾 Research Data Specialist 💻 Informatiker*in ✍️ Wissenschaftliche*r Redakteur*in 🔧 IT-Administrator*in Mehr ⬇️ leibniz-ios.de/wissen-vermitt…


The ScienceCampus invites applications for a full-time Postdoctoral Researcher position (12-month contract) starting April 1, 2025 based at IOS Regensburg. More details 👉europeamerica.de/.../we-are-hir…...

GSOSES's tweet image. The ScienceCampus invites applications for a full-time Postdoctoral Researcher position (12-month contract) starting April 1, 2025 based at IOS Regensburg.

More details 👉europeamerica.de/.../we-are-hir…...

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

1/2 📻 Podcast: "Eine Stunde History" (Deutschlandfunk Nova) zur #OrangeRevolution in der #Ukraine. Im Interview spricht #LeibnizIOS-Historikerin Katrin Boeckh über Ursachen & Ziele – und erklärt, wie die Ereignisse die 🇺🇦 Widerstandskraft heute stärken. deutschlandfunknova.de/beitrag/ukrain…

LeibnizIOS's tweet card. Die Orange Revolution in der Ukraine

deutschlandfunknova.de

Die Orange Revolution in der Ukraine


Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

Call for Applications – Research Fellowships 2025 ❗️ Our Centre for Interdisciplinary #UkrainianStudies is offering several short- & long-term & sur-place #scholarships! 🗓️ Apply by 31 Dec 2024! 📩 Details: lmy.de/BzUxG 📷: @Uni_Regensburg

DenkraumUkraine's tweet image. Call for Applications – Research Fellowships 2025 ❗️
Our Centre for Interdisciplinary #UkrainianStudies is offering several short- &  long-term & sur-place #scholarships!
🗓️ Apply by 31 Dec 2024!
📩 Details: lmy.de/BzUxG
📷: @Uni_Regensburg

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

📙 Band 3 unseres "Handbuch zur #Geschichte Südosteuropas" ist da: "Staatlichkeit und Politik in #Südosteuropa nach 1800". 10 Abschnitte mit Einführung in Forschungsstand & Zusammenhänge, neuen Interpretationen, Bibliographie, Karten u. v. m. Details ⬇️ leibniz-ios.de/wissen-vermitt…


📢 Ausschreibung 📢 Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Geschichte der Ukraine/Ostmitteleuropas in der Vormoderne. Bewerbungsfrist: 12.12.2024. ➡️ job-portal.lmu.de/jobposting/1ae…

GSOSES's tweet image. 📢 Ausschreibung 📢

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Geschichte der Ukraine/Ostmitteleuropas in der Vormoderne. 

Bewerbungsfrist: 12.12.2024. 

➡️ job-portal.lmu.de/jobposting/1ae…

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

Vor knapp 20 Jahren begann in der #Ukraine die #OrangeneRevolution. Nachhaltiger Erfolg war ihr nicht beschieden. Doch die Ereignisse bilden einen Grundpfeiler des 🇺🇦 Freiheitskampfs von heute. Historische Einordnung von Katrin Boeckh in unserem Blog. ukraine2022.ios-regensburg.de/revolution01/


Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

#CfP Join our 12th Annual Conference on "Continuity and Change in the Economic Trajectories of Central, East and South-East Europe in the Long 20th Century" w/ @UniOfYork. We welcome proposals from various social sciences. 🗓️ Submission deadline: Dec 15 leibniz-ios.de/en/knowledge-t…

leibniz-ios.de

Call for Papers: IOS Annual Conference 2025

Conference on "Continuity and Change in the Economic Trajectories of Central, East and South-East Europe in the Long 20th Century"


Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

Wissen im Umbruch – Institutioneller Aufbau und Umbau der #OsteuropaStudien im frühen 20. Jahrhundert Unsere @JahrbuecherJGO werden 100 – wir feiern mit einer Tagung und blicken auf die Anfänge der #Osteuropaforschung. 🗓️ 15.11. | Regensburg und via Zoom leibniz-ios.de/veranstaltunge…

leibniz-ios.de

Wissen im Umbruch – Institutioneller Aufbau und Umbau der Osteuropa-Studien im frühen 20. Jahrhun...

Tagung anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas.


+++CfA+++ Three Research positions for OPUS-Weave project “Non-Ukrainians in Revolutionary Ukraine, 1917–1921“ uni-regensburg.de/assets/denkrau…


+++Call for Applications+++ The Graduate School for East and Southeast European Studies is offering two part-time positions (50 %) to be filled at the earliest date possible as a Pre-Doctoral Researcher. The deadline for submission is 8 December 2024. 👉gsoses-ur.de/events-and-new…

GSOSES's tweet image. +++Call for Applications+++

The Graduate School for East and Southeast European Studies is offering two part-time positions (50 %) to be filled at the earliest date possible as a Pre-Doctoral Researcher. The deadline for submission is 8 December 2024.

👉gsoses-ur.de/events-and-new…

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien reposted

Warum sind Verhandlungen im #Krieg gegen die #Ukraine so schwer – und wie könnte ein Weg zu stabilem #Frieden aussehen? @cindy_wittke forscht am #LeibnizIOS zu Konflikten & Friedensabkommen in Osteuropa. In ihrem neuen Buch mit @mgzapf gibt sie Antworten. leibniz-ios.de/wissen-vermitt…


In Lviv wird derzeit das Mykola Haievoi Center for Modern History eröffnet, ein vom BMBF gefördertes 🇺🇦-🇩🇪 Gemeinschaftsprojekt der LMU und der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv. Der Münchner Leiter @MSchulzewessel erklärt Konzeption und Ziele im Interview 👇

Das neue deutsch-ukrainische #Forschungszentrum UCU-LMU, gefördert vom #BMBF, wird die Geschichte der Massengewalt erforschen. "Wir wollen auch zur Aufklärung beitragen", sagt #LMU-Historiker Martin Schulze Wessel @MSchulzewessel. #Ukraine #Geschichte lmu.de/de/newsroom/ne…



Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.