
E-Technik Tutorials
@etTutorials
Kostenlose Elektrotechnik VIDEO-Tutorials
내가 좋아할 만한 콘텐츠
#Rechenzentren sind eine wichtige, doch kaum erschlossene #Wärmequelle. Eine effiziente #Abwärmenutzung benötigt ein organisiertes Vernetzen von Rechenzentren und Abnehmern. deneff.org/abwaerme-aus-r…
Wechselstrom Simulationstool Wirk-, Blind- und Scheinleistung Wirk-, Blind- und Scheinleistung Viel Spaß #twlz et-tutorials.de/11512/wechsels…
et-tutorials.de
Wechselstrom Simulationstool Wirk-, Blind- und Scheinleistung | ET-Tutorials.de
Der sichere Umgang mit den Begriffen Wirk-, Blind- und Scheinleistung bereitet vielen Schülern und Studenten der Elektrotechnik Probleme. Dabei ist das Ganze eigentlich ganz einfach – wenn man es...
Aufgaben zum KV-Diagramm Mit Hilfe von KV-Diagrammen lassen sich Logikschaltungen schnell und sicher #twlz et-tutorials.de/7322/aufgaben-…
et-tutorials.de
Aufgaben zum KV-Diagramm | ET-Tutorials.de
Mit Hilfe von KV-Diagrammen lassen sich Logikschaltungen schnell und sicher optimieren. In einem vorherigen Artikel wurde der Aufbau und die Funktionsweise von KV-Diagrammen erklärt. Ebenfalls wird...
Vereinfachung von Schaltungen mit einer Ersatzspannungsquelle Ersatzspannungsquellen kann man dazu verwenden, #twlz et-tutorials.de/4911/vereinfac…
et-tutorials.de
Vereinfachung von Schaltungen mit einer Ersatzspannungsquelle | ET-Tutorials.de
Ersatzspannungsquellen kann man dazu verwenden, bekannte, aber komplizierte Schaltungen zu vereinfachen. So wird aus einer Schaltung mit vielleicht mehreren Spannungsquellen und mehreren Widerständen...
Mehr als zwei Eingänge bei AND, OR, NAND, … Im Video dieses Artikels zeigt Herr Wagner von mg-spots das #twlz et-tutorials.de/7249/mehr-als-…
et-tutorials.de
Mehr als zwei Eingänge bei AND, OR, NAND, ... | ET-Tutorials.de
Im Video dieses Artikels zeigt Herr Wagner von mg-spots das Verhalten von logischen Gattern mit mehreren Eingängen. Zunächst wird jedoch gezeigt, wie man Wertetabellen mit mehreren Eingängen sinnvoll...
Lösung zur Berechnung der Spannungen an den Impedanzen Und weiter geht der wilde Ritt :-) In der letzten #twlz et-tutorials.de/2116/losung-zu…
et-tutorials.de
Lösung zur Berechnung der Spannungen an den Impedanzen | ET-Tutorials.de
Und weiter geht der wilde Ritt 🙂 In der letzten Folge hatte ich zwei Möglichkeiten zur Berechnung der Spannungen an den Impedanzen gezeigt. Eine Möglichkeit ist, zunächst die Gesamtstromstärke aus...
Wie funktioniert ein Drehstrommotor Wenn höhere Leistungen gefordert werden, sind häufig Drehstrommotoren im #twlz et-tutorials.de/8113/wie-funkt…
et-tutorials.de
Wie funktioniert ein Drehstrommotor | ET-Tutorials.de
Wenn höhere Leistungen gefordert werden, sind häufig Drehstrommotoren im Einsatz. Während Wechselstrommotoren an eine einfache Wechselspannung, wie beispielsweise die in Europa üblich Wechselspannung...
Magnetische Induktion Was passiert eigentlich, wenn ich ein Stück leitendes Material, also beispielsweise #twlz et-tutorials.de/6021/magnetisc…
et-tutorials.de
Magnetische Induktion | ET-Tutorials.de
Was passiert eigentlich, wenn ich ein Stück leitendes Material, also beispielsweise eine Eisenstange oder ein Stück Kupferdraht, in einem Magnetfeld bewege? Zunächst einmal befinden sich in einer...
Aufnahme einer Diodenkennlinie Im Gegensatz zu ohmschen Widerständen ist die Strom-Spannungs-Kennlinie einer #twlz et-tutorials.de/8815/aufnahme-…
et-tutorials.de
Aufnahme einer Diodenkennlinie | ET-Tutorials.de
Im Gegensatz zu ohmschen Widerständen ist die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Diode nicht linear. Spannung und Strom sind nicht linear zu einander. Damit ein elektrischer Strom durch eine Diode...
Berechnung des Leiterstroms Nach der Blindleistungskompensation für den Wechselstrommotor sollte sich die #twlz et-tutorials.de/7013/berechnun…
et-tutorials.de
Berechnung des Leiterstroms | ET-Tutorials.de
Nach der Blindleistungskompensation für den Wechselstrommotor sollte sich die Stromstärke, die vom Generator geliefert werden muss, geändert haben. Im Video dieses Artikels geht es nun um die...
Arduino Lernen – Firmata Eine sehr leicht zu realisierende Kommunikation zwischen PC (oder Mac) und dem #twlz et-tutorials.de/6883/arduino-l…
et-tutorials.de
Arduino Lernen - Firmata | ET-Tutorials.de
Eine sehr leicht zu realisierende Kommunikation zwischen PC (oder Mac) und dem Arduino-Board ist das sogenannte FIRMATA. FIRMATA lässt sich vom Arduino Playground herunterladen. Die Bibliotheken, die...
Komplexe Gruppenschaltung Nachdem ich in den vergangen Folgen das Rechnen mit komplexen Zahlen in der #twlz et-tutorials.de/1949/komplexe-…
et-tutorials.de
Komplexe Gruppenschaltung | ET-Tutorials.de
Nachdem ich in den vergangen Folgen das Rechnen mit komplexen Zahlen in der Elektrotechnik gezeigt habe, möchte in diesem Artikel einmal ein konkretes Beispiel mit Dir durcharbeiten. Die Aufgabe...
Phasenanschnittsteuerung mit einem TRIAC In dem Video dieses Artikels wird das Prinzip der #twlz et-tutorials.de/8786/phasenans…
et-tutorials.de
Phasenanschnittsteuerung mit einem TRIAC | ET-Tutorials.de
In dem Video dieses Artikels wird das Prinzip der Phasenanschnittsteuerung mit Hilfe eines TRIAC erläutert. Eine Phasenanschnittsteuerung ist eine Methode zur Leistungssteuerung elektrischer Wechse...
Effektivwert von Wechselspannungen in PSpice In dem Video dieses Artikels geht es darum, wie man den #twlz et-tutorials.de/9673/effektivw…
et-tutorials.de
Effektivwert von Wechselspannungen in PSpice | ET-Tutorials.de
In dem Video dieses Artikels geht es darum, wie man den Effektivwert einer Wechselspannung in PSpice ermitteln kann und was der Effektivwert einer sinusförmigen Wechselspannung eigentlich ist. Mit...
Operationsverstärker als invertierender Addierer In diesem Artikel geht es um das Addieren analoger #twlz et-tutorials.de/8836/operation…
et-tutorials.de
Operationsverstärker als invertierender Addierer | ET-Tutorials.de
In diesem Artikel geht es um das Addieren analoger Spannungen mit Hilfe eines Operationsverstärkers. Mit Operationsverstärkern kann man nicht nur Spannungen verstärken, also mit einem konstanten Wert...
Lösung der Brückenschaltung In diesem Artikel geht es um die Lösung der Aufgabe zur Brückenschaltung. #twlz et-tutorials.de/4924/losung-de…
et-tutorials.de
Lösung der Brückenschaltung | ET-Tutorials.de
In diesem Artikel geht es um die Lösung der Aufgabe zur Brückenschaltung. Die zugehörige Aufgabe findest Du im Artikel zur Brückenschaltung. In der Elektrotechnik-Ausbildung wird die Brückenschaltung...
Elektroniker/-in Automatisierungstechnik Der Elektroniker bzw. die Elektroniker für Automatisierungstechnik #twlz et-tutorials.de/211/elektronik…
et-tutorials.de
Elektroniker/-in Automatisierungstechnik | ET-Tutorials.de
Der Elektroniker bzw. die Elektroniker für Automatisierungstechnik ist dort tätig, wo Prozesse automatisiert ablaufen sollen. Die Aufgabe in diesem Beruf ist es, pneumatische, hydraulische und...
Arduino Lernen – Arduino Überblick Der Einstieg in die Entwicklung von Mikrocontrolleranwendungen ist in #twlz et-tutorials.de/6603/arduino-l…
et-tutorials.de
Arduino Lernen - Arduino Überblick | ET-Tutorials.de
Der Einstieg in die Entwicklung von Mikrocontrolleranwendungen ist in den letzten Jahren sehr vereinfacht worden. Ein sehr bekanntes und verbreitetes System für einen leichten Einstieg in die...
Einschalten kapazitiver Lasten über einen Transistor Das Einschalten kapazitiver Lasten ist nicht #twlz et-tutorials.de/9833/einschalt…
United States 트렌드
- 1. Ohtani 209K posts
- 2. Dodgers 255K posts
- 3. World Series 60.1K posts
- 4. Carson Beck 16.4K posts
- 5. $SAWA 1,583 posts
- 6. Miami 100K posts
- 7. Louisville 28K posts
- 8. Nebraska 17.8K posts
- 9. Brewers 55.9K posts
- 10. Emiru 6,168 posts
- 11. Babe Ruth 3,313 posts
- 12. NLCS 60.1K posts
- 13. #SmackDown 57.4K posts
- 14. Rhule 4,629 posts
- 15. #BostonBlue 7,796 posts
- 16. 3 HRs 10.2K posts
- 17. NOCHE IS BACK 20.5K posts
- 18. George Santos 82.2K posts
- 19. 10 Ks 4,611 posts
- 20. Massie 29.5K posts
Something went wrong.
Something went wrong.