peterarnolddd's profile picture. Medienbildung, Mediendidaktik, MINT, Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung: 
https://doi.org/10.30819/5131

Peter Arnold

@peterarnolddd

Medienbildung, Mediendidaktik, MINT, Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung: https://doi.org/10.30819/5131

Pinned

Ich freue mich, dass meine #Dissertation nun sowohl als #Print als auch #digital im #openaccess zur Verfügung steht! Schaut mal rein ;-) #twlz #TwitterCampus doi.org/10.30819/5131

peterarnolddd's tweet image. Ich freue mich, dass meine #Dissertation nun sowohl als #Print als auch #digital im #openaccess zur Verfügung steht! Schaut mal rein ;-) #twlz #TwitterCampus 

doi.org/10.30819/5131

Peter Arnold reposted

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen und Euch die zweite Ausgabe der Zeitschrift "Informatischen Bildung in Schulen - ibis" zu präsentieren! 🚀 Alle Artikel sind kostenlos und frei als OER digital zugänglich: informatischebildung.de/index.php/ibis… 💻💾 #PflichtfachInformatik


Peter Arnold reposted

Yay, es ist soweit, die erste Ausgabe ist Online. informatischebildung.de/index.php/ibis… Einfach und kostenlos digital abonnieren und weitererzählen! Auf der #INFOS23 auch als Print-Examplare... 😉

Am 21.09.2023 erscheint die erste Ausgabe der neuen OER-Zeitschrift für Informatiklehrkräfte "ibis - Informatische Bildung in Schulen". Kostenfrei verfügbar unter informatischebildung.de #twlz

ibiszeitschrift's tweet image. Am 21.09.2023 erscheint die erste Ausgabe der neuen OER-Zeitschrift für Informatiklehrkräfte "ibis - Informatische Bildung in Schulen".
Kostenfrei verfügbar unter informatischebildung.de

#twlz


Peter Arnold reposted

Happy #SysAdminDay und ein riesiges „DANKE“ für eure Geduld und Nervenstärke. Eingeschlossen sind neben dem ganzen Team auch alle Pitkos und MPZler, die jeden Tags dafür sorgen, dass LK und SuS mit IT arbeiten können. #twlz


Peter Arnold reposted

Das Erscheinen der ersten Ausgabe der OER-Zeitschrift Informatische Bildung in Schulen (IBiS) rückt näher. Um bequem benachrichtigt zu werden und die vielfältigen spannenden Artikel immer direkt ins Mailpostfach zu bekommen, einfach unter informatischebildung.de/ibis/newsletter eintragen! #twlz

⚠️Beitraufsaufruf für die OER-Zeitschrift "Informatische Bildung in Schulen (IBiS)" - Nachfolge der LOG IN⚠️ 👉Erfahrungen, Best Practices und Leuchtturmbsp. der informatischen Bildung sowie Transfer von wiss. Erkenntnissen in die Schulpraxis bit.ly/3yOQqqA #twlz #ddi



Peter Arnold reposted

🌐 Noch freie Plätze für Online-Angebote zum #SaferInternetDay 2023 | #OnlineAmLimit: Auch in diesem Jahr bietet das LaSuB rund um den 🗓 7. Februar kostenlose Veranstaltungen im digitalen Format an. Interessierte können sich noch anmelden! 👉🏻 Details: lernsax.de/sid.

Bildung_Sachsen's tweet image. 🌐 Noch freie Plätze für Online-Angebote zum #SaferInternetDay 2023 | #OnlineAmLimit: Auch in diesem Jahr bietet das LaSuB rund um den 🗓 7. Februar kostenlose Veranstaltungen im digitalen Format an. Interessierte können sich noch anmelden! 👉🏻 Details: lernsax.de/sid.

Peter Arnold reposted

Effizientes Zusammenleben & -arbeiten im All erfordert besondere Anstrengungen von allen Crewmitgliedern. Verständnis, Toleranz, Rücksichtnahme & Vertrauen sind extrem wichtig, auch auf der Erde. Wir sind alle eine Crew - lasst uns mehr aufeinander achten! youtu.be/ItEhL3kH18Q

Astro_Alex's tweet card. Was wir von Astronauten lernen können

youtube.com

YouTube

Was wir von Astronauten lernen können


Peter Arnold reposted

Gebt in Google mal ein "Double Asteroid Redirection Test" ein und schaut, was passiert. Ich sage nur: nice! 😂👍


Peter Arnold reposted

Studie von @stifterverband: #PflichtfachInformatik fördert Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit. @ChristineRegitz: Die Länder müssen jetzt schnell den Empfehlungen der Studie folgen und zeitnah das #PflichtfachInformatik ab Sekundarstufe I einführen. gi.de/meldung/studie…


Peter Arnold reposted

Unsere Nextcloud erfreut sich gerade starker Beliebtheit. Wir arbeiten an der Skalierung.


Peter Arnold reposted

Warum nennt man es nicht einfach Informatik? Das Fach Deutsch heißt ja auch nicht "sprachliche Welt" und das Fach Mathematik nicht "Welt voller Zahlen und geometrischer Formen".


Peter Arnold reposted

💻 @Bildung_Sachsen stärkt Informatikunterricht an Sachsens Schulen | Ab dem Schuljahr 2022/23 werden schrittweise neue Lehrpläne für Informatik ab Klassenstufe 7 eingeführt. 👉🏻 Details: medienservice.sachsen.de/medien/news/10….

Bildung_Sachsen's tweet image. 💻 @Bildung_Sachsen stärkt Informatikunterricht an Sachsens Schulen | Ab dem Schuljahr 2022/23 werden schrittweise neue Lehrpläne für Informatik ab Klassenstufe 7 eingeführt. 👉🏻 Details: medienservice.sachsen.de/medien/news/10….

Peter Arnold reposted

Seit letzter Woche haben wir still und heimlich @only_office bei uns in der @Nextclouders für Lehrkräfte freigeschaltet. Schülerinnen und Schüler folgen nach einem Lasttest. Damit nutzen @schullogin und #lernsax das gleich CloudOffice. /cc @Bildung_Sachsen #twlz


Peter Arnold reposted

Wir haben da was in der Pipeline … Mehr Infos gibts beim Launch 🎁

schullogin's tweet image. Wir haben da was in der Pipeline …

Mehr Infos gibts beim Launch 🎁

Peter Arnold reposted

Zur #BTW21 haben wir 25 Forderungen an die neue Bundesregierung aufgestellt. In den kommenden Wochen stellen wir einzelne Positionen vor. Los geht's mit einem Kernthema der #GI: Pflichtfach #Informatik in die #Schule! 👩‍🏫 #twlz Mehr auf: gi.de/wahl2021

informatikradar's tweet image. Zur #BTW21 haben wir 25 Forderungen an die neue Bundesregierung aufgestellt. In den kommenden Wochen stellen wir einzelne Positionen vor. Los geht's mit einem Kernthema der #GI: Pflichtfach #Informatik in die #Schule! 👩‍🏫 #twlz 

Mehr auf: gi.de/wahl2021

Peter Arnold reposted

Hier kommt ein Barcamp für alle, die es „Lernen“ nennen und nicht an Schubladen wie „digitale Bildung“, „hybrides Lernen“, „digital gestützte Präsenz“ (ver-)zweifeln mögen. Es geht um konkrete Fragen & Erfahrungen, wie #Lernen 2021 aussehen kann. #L21camp selbstlernen.net/L21camp/


Peter Arnold reposted

Die Online-Fragestunde zu Schullogin ist ein Angebot des Support-Teams: Du kannst dich mit all deinen Fragen rund um Schullogin gern daran teilnehmen und dich direkt mit uns austauschen. Die Anmeldung ist über den folgenden Kurs in OPAL Schule möglich: opal-schule.de/olat/auth/Repo…>


Peter Arnold reposted

Mittwoch alle 14 Tage von 17:00 bis 18:00 Uhr Schullogin Fragerunde (25 Plätze pro Termin). Einschreibung demnächst via OPAL Schule (Login mit Schullogin oder Schulportal) - Link folgt.


Peter Arnold reposted

Für Videokonferenzen kann neben #LernSax auch ganz offiziell #bigbluebutton via @schullogin benutzt werden.


Peter Arnold reposted

Wir haben neue Erklärvideos zum Einstieg und zur Nutzung von Schullogin auf dem #Videocampus Sachsen bereitgestellt: videocampus.sachsen.de/album/view/aid…


Peter Arnold reposted

Gute Nachrichten unsere Anbindung wurde heute Nachmittag verdoppelt. Damit sollte Schullogin selber stabiler laufen. /cc @Bildung_Sachsen


United States Trends

Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.