#digikg2023 search results

Danke an @feedgruber & @KlusikEckert für den input zu #Nachhaltigkeit in der #WissKomm bei #DigiKg2023. Ich nehme vor allem mit, dass die Zugänglichkeit auch unabhängig von Plattformen sichergestellt werden sollte & diese Ziele für nachhaltige #Podcast|s

4nn4_clickt's tweet image. Danke an @feedgruber & @KlusikEckert für den input zu #Nachhaltigkeit in der #WissKomm bei #DigiKg2023. Ich nehme vor allem mit, dass die Zugänglichkeit auch unabhängig von Plattformen sichergestellt werden sollte & diese Ziele für nachhaltige #Podcast|s

#DigiKg2023. @kaglinka … Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können. …

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…

#DigiKg2023. @kaglinka (@hcc_research) spricht über #ComputerVision und #HumanCenteredComputing. Wie Maschinenlesbares-Sehen als Tool der #Kunstgeschichte dienen kann und es bei der Recherche helfen kann. … #DigitaleKunstgeschichte

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka (@hcc_research) spricht über #ComputerVision und  #HumanCenteredComputing. Wie Maschinenlesbares-Sehen als Tool der #Kunstgeschichte dienen kann und es bei der Recherche helfen kann.
… 
#DigitaleKunstgeschichte

#DigiKg2023. Nina Schallenberg … #Nachhaltigkeit im #Museum: Transport der Exponate als Faktor des CO2-Ausstoßes Dauerausstellung vs. Sonderausstellung.

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Nina Schallenberg
… #Nachhaltigkeit im #Museum: Transport der Exponate als Faktor des CO2-Ausstoßes Dauerausstellung vs. Sonderausstellung.

KUWIKI goes DIGITALTAG #DigiKg2023 Zwischen citizen science und open-content-policies: Wie nachhaltig ist #Wikipedia? 24.3., 13.30–14.30, online Programm und Anmeldung: kunstgeschichte.org/digitaltag-kun…

AGkuwiki's tweet image. KUWIKI goes DIGITALTAG #DigiKg2023

Zwischen citizen science und open-content-policies: Wie nachhaltig ist #Wikipedia?

24.3., 13.30–14.30, online
Programm und Anmeldung: kunstgeschichte.org/digitaltag-kun…
This post is unavailable.

#DigiKg2023. Nina Schallenberg (@jmberlin) plädiert dafür, die Dauerausstellung anders zu denken und für das Publikum attraktiv zu halten, d.h. für ein kuratieren mit dem Museumsbestand. Das heißt die Programmarbeit grundsätzlich zu überdenken. … #Ausstellung #Museum

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Nina Schallenberg (@jmberlin) plädiert dafür, die Dauerausstellung anders zu denken und für das Publikum attraktiv zu halten, d.h. für ein kuratieren mit dem Museumsbestand. Das heißt die Programmarbeit grundsätzlich zu überdenken. …
#Ausstellung #Museum
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Nina Schallenberg (@jmberlin) plädiert dafür, die Dauerausstellung anders zu denken und für das Publikum attraktiv zu halten, d.h. für ein kuratieren mit dem Museumsbestand. Das heißt die Programmarbeit grundsätzlich zu überdenken. …
#Ausstellung #Museum

Anlässlich des Digitaltags Kunstgeschichte #DigiKg2023 geht heute die erste Folge #arthistoCast online. Mit @hkohle reise ich in die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte. Zu hören bei @arthistoricum oder der Plattform Ihres Vertrauens #digiArtHist arthistoricum.net/themen/podcast…


Lerne gerade bei #DigiKg2023, dass Ausstellungen aus dem eigenen Sammlungsbestand besonders öko und nachhaltig sind. Ach was? Also so, wie man in den 1980er Jahren überwiegend gearbeitet hat.


Auch heute bei #DigiKg2023 kennengelernt: #FemNetz, für alle, die sich gerne mit anderen #Wikipedia|nerinnen vernetzen wollen. Danke @AGkuwiki für die spannende Diskussion! de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…


#DigiKg2023. Miriam Szwast (@MuseumLudwig) berichtet, warum (schlechte) Repros — keine Faksimiles — als Exponat ein Original ersetzen können und wie sich dies kuratorisch umsetzen lässt. … #Museum #Ausstellung #GrüneModerene

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Miriam Szwast (@MuseumLudwig) berichtet, warum (schlechte) Repros — keine Faksimiles — als Exponat ein Original ersetzen können und wie sich dies kuratorisch umsetzen lässt. …
#Museum #Ausstellung #GrüneModerene
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Miriam Szwast (@MuseumLudwig) berichtet, warum (schlechte) Repros — keine Faksimiles — als Exponat ein Original ersetzen können und wie sich dies kuratorisch umsetzen lässt. …
#Museum #Ausstellung #GrüneModerene

Jetzt #DigiKg2023 zum Thema Nachhaltigkeit


#DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird

#DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. … Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. …
Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. …
Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.

#DHd2023 endet … die #DigiKg2023 kommt! Mit @AmreiBahr u.a., alles online + anmelden bis 22.3.: kunstgeschichte.org/digitaltag-kun… Digitaltag am Freitag, 24. März 2023, von 9.30–17.00h please retweet


Jetzt in Raum F beim #DigiKg2023 zu @AGkuwiki : Zwischen citizen-science und open-content-policies: Wie nach­haltig ist Wiki­pedia? kunstgeschichte.org/digitaltag-kun…


Auch heute bei #DigiKg2023 kennengelernt: #FemNetz, für alle, die sich gerne mit anderen #Wikipedia|nerinnen vernetzen wollen. Danke @AGkuwiki für die spannende Diskussion! de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…


Danke an @feedgruber & @KlusikEckert für den input zu #Nachhaltigkeit in der #WissKomm bei #DigiKg2023. Ich nehme vor allem mit, dass die Zugänglichkeit auch unabhängig von Plattformen sichergestellt werden sollte & diese Ziele für nachhaltige #Podcast|s

4nn4_clickt's tweet image. Danke an @feedgruber & @KlusikEckert für den input zu #Nachhaltigkeit in der #WissKomm bei #DigiKg2023. Ich nehme vor allem mit, dass die Zugänglichkeit auch unabhängig von Plattformen sichergestellt werden sollte & diese Ziele für nachhaltige #Podcast|s

Anlässlich des Digitaltags Kunstgeschichte #DigiKg2023 geht heute die erste Folge #arthistoCast online. Mit @hkohle reise ich in die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte. Zu hören bei @arthistoricum oder der Plattform Ihres Vertrauens #digiArtHist arthistoricum.net/themen/podcast…


#DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird

#DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. … Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. …
Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. …
Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.

#DigiKg2023. m2c: Hier war nicht #NFDI4Culture gemeint, da dort der Schwerpunkt auf #Kulturerbe-Daten als #Forschungsdaten liegt, sondern eine Infrastruktur für #Vermittlung|s- und #Ausstellung|sformate.


#DigiKg2023. Jochen Sander … ähnlich funktioniert wie #NFDI nur für den #Museum|s- und #Ausstellung|sbereich … Anfangs war es okay, dass wir es selbst entwickelt haben, um es ausprobieren u kennenzulernen, aber im Sinne der #Nachhaltigkeit sollten wir nicht so weiter machen …


#DigiKg2023. Jochen Sander (@staedelmuseum) in der Diskussion „Museen auf dem Weg in die Virtualität”: Wir brauchen eine nationale bzw. [besser] EU-weite [offene] Infrastruktur für digitale Produkte (#Vermittlung, Sammlungspräsentation, …) inkl. Schnittstellen, die … #Museum


#DigiKg2023. @feedgruber (@KuK_TUBerlin) über digitale #WissKomm und #Nachhaltigkeit. Seine Empfehlungen 🧵👉

1. Inhalte außerhalb der Plattformen archivieren und zugänglich zu machen, und von den Plattformen dorthin verweisen. So erhalten wir uns eine Unabhängigkeit und sind bereit für den Moment wenn die Plattform ihre Technik ändert oder den Betrieb einstellt.



Es hat mich gefreut heute zum #DigiKg2023 beizutragen. Danke an @KlusikEckert und @angeladressen Meine Empfehlungen für nachhaltige Wissenschaftskommunikation #wisskomm:


Jetzt in Raum F beim #DigiKg2023 zu @AGkuwiki : Zwischen citizen-science und open-content-policies: Wie nach­haltig ist Wiki­pedia? kunstgeschichte.org/digitaltag-kun…


#DigiKG2023 Gleich:

This post is unavailable.

#DigiKg2023. @kaglinka … erforderlich ist ein Verständnis um die Methoden, Tools und Datenpools; d.h. ein Verständnis des dadurch gegebenen Kontexts. #digitalLiterarcy #digitaleKunstgeschichte


#DigiKg2023. @kaglinka … Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können. …

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…

#DigiKg2023. @kaglinka … Die Reduktion ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Suche, sei es für die Suche nach Textquellen in einem Bibliothekskatalog oder für eine Bildsuche in einem Datenpool. …


#DigiKg2023. @kaglinka (@hcc_research) spricht über #ComputerVision und #HumanCenteredComputing. Wie Maschinenlesbares-Sehen als Tool der #Kunstgeschichte dienen kann und es bei der Recherche helfen kann. … #DigitaleKunstgeschichte

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka (@hcc_research) spricht über #ComputerVision und  #HumanCenteredComputing. Wie Maschinenlesbares-Sehen als Tool der #Kunstgeschichte dienen kann und es bei der Recherche helfen kann.
… 
#DigitaleKunstgeschichte

#DigiKg2023. Nina Schallenberg … Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass die Sonderausstellungen weniger in der Superlative zu planen. #Ausstellung #Museum


#DigiKg2023. Nina Schallenberg … #Nachhaltigkeit im #Museum: Transport der Exponate als Faktor des CO2-Ausstoßes Dauerausstellung vs. Sonderausstellung.

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Nina Schallenberg
… #Nachhaltigkeit im #Museum: Transport der Exponate als Faktor des CO2-Ausstoßes Dauerausstellung vs. Sonderausstellung.

Miriam Szwast betont: Für öffentl. (Bundes-)Kulturinstitutionen ist es einfacher, Ressourcen & Materialien wegzuwerfen als sie weiterzugeben. Mitunter geschieht das Weitergeben unter der Hand, weil es eigentlich nicht möglich ist. Das ist ein rechtliches Problem! #digikg2023


wie nachhaltig ist #Wikipedia ? nachher Diskussion 13:30h bei #DigiKg2023


No results for "#digikg2023"

Danke an @feedgruber & @KlusikEckert für den input zu #Nachhaltigkeit in der #WissKomm bei #DigiKg2023. Ich nehme vor allem mit, dass die Zugänglichkeit auch unabhängig von Plattformen sichergestellt werden sollte & diese Ziele für nachhaltige #Podcast|s

4nn4_clickt's tweet image. Danke an @feedgruber & @KlusikEckert für den input zu #Nachhaltigkeit in der #WissKomm bei #DigiKg2023. Ich nehme vor allem mit, dass die Zugänglichkeit auch unabhängig von Plattformen sichergestellt werden sollte & diese Ziele für nachhaltige #Podcast|s

#DigiKg2023. @kaglinka (@hcc_research) spricht über #ComputerVision und #HumanCenteredComputing. Wie Maschinenlesbares-Sehen als Tool der #Kunstgeschichte dienen kann und es bei der Recherche helfen kann. … #DigitaleKunstgeschichte

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka (@hcc_research) spricht über #ComputerVision und  #HumanCenteredComputing. Wie Maschinenlesbares-Sehen als Tool der #Kunstgeschichte dienen kann und es bei der Recherche helfen kann.
… 
#DigitaleKunstgeschichte

#DigiKg2023. @kaglinka … Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können. …

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. @kaglinka
… Nur die Reduktionen hat medienbedingt andere Facetten und bedienen sich anderer Methoden die von der Medienart abhängt. Um hier (be)greifbare Informationen auszuwerten, muss ein Kunstwissenschaftler Werkzeuge und Methoden kritisch reflektieren können.
…

KUWIKI goes DIGITALTAG #DigiKg2023 Zwischen citizen science und open-content-policies: Wie nachhaltig ist #Wikipedia? 24.3., 13.30–14.30, online Programm und Anmeldung: kunstgeschichte.org/digitaltag-kun…

AGkuwiki's tweet image. KUWIKI goes DIGITALTAG #DigiKg2023

Zwischen citizen science und open-content-policies: Wie nachhaltig ist #Wikipedia?

24.3., 13.30–14.30, online
Programm und Anmeldung: kunstgeschichte.org/digitaltag-kun…
This post is unavailable.

#DigiKg2023. Nina Schallenberg … #Nachhaltigkeit im #Museum: Transport der Exponate als Faktor des CO2-Ausstoßes Dauerausstellung vs. Sonderausstellung.

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Nina Schallenberg
… #Nachhaltigkeit im #Museum: Transport der Exponate als Faktor des CO2-Ausstoßes Dauerausstellung vs. Sonderausstellung.

#DigiKg2023. Miriam Szwast (@MuseumLudwig) berichtet, warum (schlechte) Repros — keine Faksimiles — als Exponat ein Original ersetzen können und wie sich dies kuratorisch umsetzen lässt. … #Museum #Ausstellung #GrüneModerene

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Miriam Szwast (@MuseumLudwig) berichtet, warum (schlechte) Repros — keine Faksimiles — als Exponat ein Original ersetzen können und wie sich dies kuratorisch umsetzen lässt. …
#Museum #Ausstellung #GrüneModerene
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Miriam Szwast (@MuseumLudwig) berichtet, warum (schlechte) Repros — keine Faksimiles — als Exponat ein Original ersetzen können und wie sich dies kuratorisch umsetzen lässt. …
#Museum #Ausstellung #GrüneModerene

#DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. … Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. …
Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Ulrike Wendland (@Kulturerbe_DNK) #Nachhaltigkeit hat nach UN 17 Ziele. …
Das Wissen und die Praxis der #Denkmalpflege ist nicht [vollständig] strukturell dokumentiert und teilweise nur in den Köpfen.

#DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Annika Büttner (Denkmalbehörde @Essen_Ruhr) ü d #Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer im #Denkmalschutz. Einblicke, wie Informationen/Wissen über alle Medienbrüche und Systemwechsel hinweg gesammelt und transferiert wurden und wie die Neustrukturierung angegangen wird

#DigiKg2023. Nina Schallenberg (@jmberlin) plädiert dafür, die Dauerausstellung anders zu denken und für das Publikum attraktiv zu halten, d.h. für ein kuratieren mit dem Museumsbestand. Das heißt die Programmarbeit grundsätzlich zu überdenken. … #Ausstellung #Museum

Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Nina Schallenberg (@jmberlin) plädiert dafür, die Dauerausstellung anders zu denken und für das Publikum attraktiv zu halten, d.h. für ein kuratieren mit dem Museumsbestand. Das heißt die Programmarbeit grundsätzlich zu überdenken. …
#Ausstellung #Museum
Sammlungsdinge's tweet image. #DigiKg2023. Nina Schallenberg (@jmberlin) plädiert dafür, die Dauerausstellung anders zu denken und für das Publikum attraktiv zu halten, d.h. für ein kuratieren mit dem Museumsbestand. Das heißt die Programmarbeit grundsätzlich zu überdenken. …
#Ausstellung #Museum

Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.


United States Trends