#linuxmuster wyniki wyszukiwania

An einem Tag Schule auf #Linuxmuster umgestellt. Jeder Schüler hat nun sein eigenes Konto, auch für den Radius Server Und zur Dateiablage #OpenSource vereinfacht das Arbeiten #Twitterlehrerzimmer Danke für die Unterstützung.

Martina43463055's tweet image. An einem Tag Schule auf #Linuxmuster umgestellt. Jeder Schüler hat nun sein eigenes Konto, auch für den Radius Server Und zur Dateiablage #OpenSource vereinfacht das Arbeiten #Twitterlehrerzimmer Danke für die Unterstützung.

Schulserver-Komplettlösung linuxmuster.net in Version 7 freigegeben heise.de/newsticker/mel… #linux #linuxmuster


Leider tauchen bei Schulserverlösungen weder #Linuxmuster noch #Puavo


Hier gibt's die Infos über die Gewinner des #ThomasKrennAwards @home_assistant , #linuxmuster und @jlawyerorg in unserem TKmag. Noch einmal allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch. @clt_news thomas-krenn.com/de/tkmag/tk-in…


Hätte man mal Android Tablets genommen. Dann hätte es hardwaremäßig nur ein Drittel bis die Hälfte gekostet und hätte nicht EU-weit ausgeschrieben werden müssen. Für Android gibts - gerade im Schulumfeld - genug freie Software. Beispielsweise #Linuxmuster oder #Skolelinux.


Ob das geht, hängt von der Datenbasis ab. Mein LDAP hat nur die Klassen als Gruppen. Das funktioniert prima. Alle weiteren Gruppen (Fachschaften, Projekt etc.)kann man über die „Circles“ lösen. Mit #Linuxmuster.net 7 im Backend läuft es über die webui


In der Ganztagsschule Raguhn kann man sich Linuxmuster ansehen, eine #OpenSource Lösung mit viel Unterstützung durch #Linuxmuster.net und Alois Raunheimer ... auch eine Frage digitaler Souveränität der Schulträger


Der @McTuxman hat #Linuxmuster seit Jahren an der Schule laufen.


Hast Du die alle ausprobiert? Wow! #linuxmuster: Schulserver mit vorkonfig. Linuxclients, Installation + Support durch Partner. linuxmuster.net/de/support-de/… #univention: Schulserver mit vorkonf. Linuxclients #cranix : Schulserver mit vorkonf. Linuxclients #iserv : Schuls. m. Linuxcl.


Big Blue Button auf angemietetem Server im Rechenzentrum, der in unser Moodle eingebunden ist. Nextcloud. Usermanagement zentral über Linuxmuster, Mail als Container über Linuxmuster, Mailinterface Raincloud eingebunden in Nextcloud. Also i.W. Moodle + Nextcloud + #Linuxmuster.


Auch wenn ich beim Thema Schulserver etwas befangen bin, telefonischer Support nur einmal die Woche? pro-linux.de/news/1/27954/s… #DigitaleBildung #Digitalisierung #Linuxmuster


... eines für alle wäre mir nicht bekannt. Automatisierung, plattformunabhängig, ginge mit Ansible (auch Mac, aber nicht IOS). Kontrolle, wer was im Netz darf, machen wir z.B. über #linuxmuster . Ähnliches geht vermutl. mit #iserv . Welche Fkt. sind dir wichtig?


Nein, das geht auch per LDAP. Viele Schulen haben einen Schulserver (bei uns #linuxmuster), wo die Rollen vergeben sind (Lehrer, Schüler), diese werden dann auf Moodle automatisch übernommen. Habt ihr keinen Schulserver?


In NDS ist es so, dass die Geräte nach Pandemieende der Schule gehören. Daher kamen bei uns nur Geräte in Frage, die zur sonstigen Infrastruktur + Medienkonzept passen. Unser ganzes MDM (#linuxmuster mit #linbo) fkt. nur mit x86-komp. Geräten mit LAN Anschluss.


Ich konzipiere das Installationsimage nach päd. Gesichtspunkten. Administration durch angest. Admin. Reparatur: Einschicken an Hersteller bei Hardwaredefekt. Bei Software-Defekt einfach "Wiederherstellen" drücken. #linuxmuster #linbo


... eines für alle wäre mir nicht bekannt. Automatisierung, plattformunabhängig, ginge mit Ansible (auch Mac, aber nicht IOS). Kontrolle, wer was im Netz darf, machen wir z.B. über #linuxmuster . Ähnliches geht vermutl. mit #iserv . Welche Fkt. sind dir wichtig?


Da gibt's natürlich haufenweise Lösungen, wir verwenden #linuxmuster , das hat eine eingebaute Imaging-Lösung (rsync basiert, es wird also nicht immer das ganze Image drübergebügelt). Eine skriptbasierte Lösung wäre z.B. #ansible .


Das ist aber ein Server, insofern nicht so vergleichbar mit IPads. Der aktuellste Linux-Schulserver ist #linuxmuster , dieser bringt fertig konfigurierte Linux-Clients gleich mit.


Bei uns kann der Internetzugang für Schüler (ganze Klassen oder frei konfigurierbare Gruppen) an oder abgeschaltet werden (#linuxmuster) (per Webinterface). Das finden manche schon zu kompliziert, aber im Vgl. dazu ist es ja einfach.


m.E. braucht man irgend eine Art von Schulserver, allein schon für das Identitätsmanagement (LDAP), bei uns #linuxmuster , bei vielen anderen #iserv , damit werden auch die Geräte in der Schule verwaltet. Auf diesen könnte auch #linux laufen, es gibt nicht nur Windows!


Unser Schulnetz hat 1500 User, 300 Rechner, überall läuft die gleiche Software (unser SErver: #linuxmuster ). Single Sign On für alle Dienste (Moodle, Nextcloud, Mail, sonstige). Zentrale Instanz ist der Schulserver, Dienste wie eine Cloud sind da nur "angebunden".


Wir machen das ganz anders, mit Win-Geräten, die dann vom Stick ein Linux starten (Lernstick aus der Schweiz, mit zugel. Prüfungsumgebung), integriert ist unsere Nextcloud, Geräte fest in unseren #linuxmuster Server eingetragen, dadurch per Veyon sichtbar, inet kontrollierbar.


Ich bezweifle das, da MS in Konkurrenz zu Apple steht. Wir haben SSO für - Moodle - Nextcloud (mit Office) - Schulnetz - NDS Bildungscloud - Mail über #linuxmuster , alles Systeme mit offenen Schnittstellen. Vermutlich ist Azure+Moodle+O365 möglich, aber Apple?


Nein, das geht auch per LDAP. Viele Schulen haben einen Schulserver (bei uns #linuxmuster), wo die Rollen vergeben sind (Lehrer, Schüler), diese werden dann auf Moodle automatisch übernommen. Habt ihr keinen Schulserver?


Leider tauchen bei Schulserverlösungen weder #Linuxmuster noch #Puavo


In der Ganztagsschule Raguhn kann man sich Linuxmuster ansehen, eine #OpenSource Lösung mit viel Unterstützung durch #Linuxmuster.net und Alois Raunheimer ... auch eine Frage digitaler Souveränität der Schulträger


Big Blue Button auf angemietetem Server im Rechenzentrum, der in unser Moodle eingebunden ist. Nextcloud. Usermanagement zentral über Linuxmuster, Mail als Container über Linuxmuster, Mailinterface Raincloud eingebunden in Nextcloud. Also i.W. Moodle + Nextcloud + #Linuxmuster.


Bei #iserv steht der Server in der Schule, der Videoserver aber im Rechenzentrum. So auch bei uns (#linuxmuster mit #nextcloud und #moodle und #bbb ).


In NDS ist es so, dass die Geräte nach Pandemieende der Schule gehören. Daher kamen bei uns nur Geräte in Frage, die zur sonstigen Infrastruktur + Medienkonzept passen. Unser ganzes MDM (#linuxmuster mit #linbo) fkt. nur mit x86-komp. Geräten mit LAN Anschluss.


Hast Du die alle ausprobiert? Wow! #linuxmuster: Schulserver mit vorkonfig. Linuxclients, Installation + Support durch Partner. linuxmuster.net/de/support-de/… #univention: Schulserver mit vorkonf. Linuxclients #cranix : Schulserver mit vorkonf. Linuxclients #iserv : Schuls. m. Linuxcl.


Ich sehe erst mal gar nicht, warum das ganze "Öko"-System cloudbasiert sein muss. Wir haben mit #linuxmuster ein leistungsfähiges Tool, um seit Jahrzehnten bewährte Softwarepakete bequem auf Endgeräte zu bringen. Datenaustausch gerne per Cloud, Arbeit kann auch offline sein.


Ob das geht, hängt von der Datenbasis ab. Mein LDAP hat nur die Klassen als Gruppen. Das funktioniert prima. Alle weiteren Gruppen (Fachschaften, Projekt etc.)kann man über die „Circles“ lösen. Mit #Linuxmuster.net 7 im Backend läuft es über die webui


NDS, #linuxmuster mit dem zugeh. Mailserver, #moodle als LMS. #linuxmuster kam ja ursprünglich aus BW, und ich fand den urspr. Gedanken der "Musterlösungen" brillant - so hatten die Schulen eine gewisse Wahl, ohne das Rad selbst neu erfinden zu müssen!


Wir haben ja #Linuxmuster als Server, da nehmen wir natürlich normalerweise Linbo. Manchmal brauche ich aber auch Imaging außerhalb des Schulsystems, dafür wäre das ggf. interessant für mich.


We had 99,9% uptime for our core infrastructure last year: #linuxmuster.net server, firewall (@pfsense) and Monitoring (@check_mk). #OpenSource

OpenSchoolZ's tweet image. We had 99,9% uptime for our core infrastructure last year: #linuxmuster.net server, firewall (@pfsense) and Monitoring (@check_mk). #OpenSource

An einem Tag Schule auf #Linuxmuster umgestellt. Jeder Schüler hat nun sein eigenes Konto, auch für den Radius Server Und zur Dateiablage #OpenSource vereinfacht das Arbeiten #Twitterlehrerzimmer Danke für die Unterstützung.

Martina43463055's tweet image. An einem Tag Schule auf #Linuxmuster umgestellt. Jeder Schüler hat nun sein eigenes Konto, auch für den Radius Server Und zur Dateiablage #OpenSource vereinfacht das Arbeiten #Twitterlehrerzimmer Danke für die Unterstützung.

Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.


United States Trends