#sfb1567 search results

Das Early Career Forum des #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten« hat gemeinsam das »Vokabular des Virtuellen. Ein situiertes Lexikon« herausgegeben. Dieses ist nun bei @transcriptweb als Open Access-Publikation erschienen. Mit Beiträgen von »Anerkennung, virtuelle« bis »Zeitreise«.

SFB1567's tweet image. Das Early Career Forum des #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten« hat gemeinsam das »Vokabular des Virtuellen. Ein situiertes Lexikon« herausgegeben. Dieses ist nun bei @transcriptweb als Open Access-Publikation erschienen. Mit Beiträgen von »Anerkennung, virtuelle« bis »Zeitreise«.

Check out the world´s first #VR aquatic safari park "Ocean Rift" at building GB 8/136 and learn more about the vivid underwater world! #SFB1567 #VirtualReality #DeepSea ⬇️🐠🐙

#MApp: Die Monthly Application August ist die VR-Aqua-Safari-Erfahrung „Ocean Rift“. Am 01., 08., 15., 22. und 29.08.2023 kann die MApp von 11–14 Uhr im #SFB1567 ausprobiert werden. Alle Infos ➡️virtuallifeworlds.de/blog-post/mont…

SFB1567's tweet image. #MApp: Die Monthly Application August ist die VR-Aqua-Safari-Erfahrung „Ocean Rift“.  Am 01., 08., 15., 22. und 29.08.2023 kann die MApp von 11–14 Uhr im #SFB1567 ausprobiert werden. Alle Infos
➡️virtuallifeworlds.de/blog-post/mont…


#Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567 ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

SFB1567's tweet image. #Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

Ab Mittwoch findet die erste Jahrestagung des #SFB1567 Virtuelle Lebenswelten in Bochum statt. Unsere Direktorin Anja Lemke wird dort einen Vortrag über "Possible Worlds. Leibniz and the novel around 1800" halten:

#SaveTheDate: Vom 21.–23. Juni 2023 findet die erste Jahrestagung des #SFB1567 zum Thema „Virtual Worlds“ im Kunstmuseum Bochum statt. Alle Infos gibt es ⬇️ sfb1567.ruhr-uni-bochum.de/blog-post/firs…

SFB1567's tweet image. #SaveTheDate: Vom 21.–23. Juni 2023 findet die erste Jahrestagung des #SFB1567 zum Thema „Virtual Worlds“ im Kunstmuseum Bochum statt. Alle Infos gibt es ⬇️
sfb1567.ruhr-uni-bochum.de/blog-post/firs…


Look forward to presenting this Friday at the ECF conference „Growing Virtuality“ of the #SFB1567 at @ruhrunibochum. I will talk about the anthropomediality of the practice of using fame-enhancing bots on Instagram. 🤖

#SavetheDate The ECF conference "Growing Virtuality" of the #SFB1567 will take place at @ruhrunibochum on 16./17.11.2023. We ask about the implications of the economic and commercial promises and the seemingly unlimited growth of virtual worlds. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/grow…

SFB1567's tweet image. #SavetheDate The ECF conference "Growing Virtuality" of the #SFB1567 will take place at @ruhrunibochum on 16./17.11.2023. We ask about the implications of the economic and commercial promises and the seemingly unlimited growth of virtual worlds. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/grow…


Am 29.11. hält Christoph Engemann aus dem #SFB1567 auf der Tagung »Auserzählt. Narrative vom Ende und das Ende der Narrative« (28.–30.11.) im @‌his_hamburg den Vortrag »Von der großen Erzählung zur großen Kalkulation: Computational Eschatologies«.


Nächste Woche (11.11.2024) spricht Prof. Dr. Ulf Eysel von der Ombudsstelle der Ruhr-Universität Bochum im #SFB1567 über gute wissenschaftliche Praxis. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/gute…

SFB1567's tweet image. Nächste Woche (11.11.2024) spricht Prof. Dr. Ulf Eysel von der Ombudsstelle der Ruhr-Universität Bochum im #SFB1567 über gute wissenschaftliche Praxis.

Alle Infos ➡️  virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/gute…

#Savethedate Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt, – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

SFB1567's tweet image. #Savethedate
Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt,  – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

#SFBonTour Im August war ein #SFB1567-Team im Teylers Museum, Haarlem. In Auseinandersetzung mit der Ausstellung »Grand Illusion« ging es um Illusion, Immersion und die Historizität von Virtualität. Ein Bericht von Lena Ciochon und Suzette van Haaren. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/sfb-…

SFB1567's tweet image. #SFBonTour
Im August war ein #SFB1567-Team im Teylers Museum, Haarlem. In Auseinandersetzung mit der Ausstellung »Grand Illusion« ging es um Illusion, Immersion und die Historizität von Virtualität. Ein Bericht von Lena Ciochon und Suzette van Haaren.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/sfb-…

Montag findet im #SFB1567 der Workshop »Daten der Umwelt – Umwelt der Daten« statt. Wie werden Datenumwelten (um)gestaltet, wie können Dateninfrastrukturen neu gedacht werden? ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/umwe…

SFB1567's tweet image. Montag findet im #SFB1567 der Workshop »Daten der Umwelt – Umwelt der Daten« statt. Wie werden Datenumwelten (um)gestaltet, wie können Dateninfrastrukturen neu gedacht werden?

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/umwe…

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten«, der Deutschen Gesellschaft für Französischsprachige Philosophie und dem Forschungsschwerpunkt digitale_kultur der FernUniversität Hagen.


#Reminder Hannah Schmedes will talk about »Reweaving Knowledge« on October 16th at #SFB1567. ➡️virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

#Worktogether As part of the RUSTlab Lectures (@RUSTlabBochum) the Work together with Hannah Schmedes, will examine the structural biases embedded in Wikipedia's infrastructure and explore how feminist interventions can address systemic issues of exclusion and representation.

SFB1567's tweet image. #Worktogether 
As part of the RUSTlab Lectures (@RUSTlabBochum) the Work together with Hannah Schmedes, will examine the structural biases embedded in Wikipedia's infrastructure and explore how feminist interventions can address systemic issues of exclusion and representation.


Kommenden Montag wird der Band »Hass teilen« in der Vortragsreihe »Virtuelle Tribunale« im #SFB1567 vorgestellt. Infos zur Teilnahme ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/ring…


Join the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments #nextWeek on November 15th. It will explore the didactic potential of visually perceptible imaginary spaces in virtual reality. #SFB1567 ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

#Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567 ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

SFB1567's tweet image. #Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…


Der #SFB1567, die Deutsche Gesellschaft für Französischsprachige Philosophie und der Forschungsschwerpunkt @digitale_kultur der FernUniversität Hagen laden anlässlich des 100. Geburtstags des französischen Philosophen und Literaturtheoretikers Jean-François Lyotards hierzu ein.


#Reminder Der #SFB1567, die Deutsche Gesellschaft für Französischsprachige Philosophie und @digitale_kultur laden am 05. & 06.12.2024 zur Tagung »Lyotard 100. Praktiken des Widerstreits« im Veranstaltungszentrum der RUB ein. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

Am 5. und 6. Dezember findet die Tagung 'LYOTARD 100. Praktiken des Widerstreits' in Kooperation mit dem @SFB1567 und der DGFP an der @ruhrunibochum statt. Organisiert von @thbedorf, Christina Schües und Robert Schulz. Mehr Infos hier: fernuni-hagen.de/forschung/schw…

digitale_kultur's tweet image. Am 5. und 6. Dezember findet die Tagung 'LYOTARD 100. Praktiken des Widerstreits' in Kooperation mit dem @SFB1567 und der DGFP an der @ruhrunibochum statt.

Organisiert von @thbedorf, Christina Schües und Robert Schulz.

Mehr Infos hier: fernuni-hagen.de/forschung/schw…


#Heute und morgen findet die Kooperationsveranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen des GRK 2132 @Das_Dok, ifm, des #SFB1567, des endstation.kino und des Bahnhof Langendreer statt. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

#Savethedate Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt, – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

SFB1567's tweet image. #Savethedate
Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt,  – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…


#Morgen findet wieder das Format “Grow & Go!” im #Didaktikstudio statt. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dida… #SFB1567

#Didaktikstudio Am 15.02. startet die Reihe „Didaktik des Virtuellen“ mit der Veranstaltung „Connect & Reflect“. Im Mittelpunkt stehen eigene Lehrerfahrungen, Austausch und kollegiale Beratung. Zielgruppe sind Lehrende und an Lehre Interessierte. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dida…

SFB1567's tweet image. #Didaktikstudio 
Am 15.02. startet die Reihe „Didaktik des Virtuellen“ mit der Veranstaltung „Connect & Reflect“. Im Mittelpunkt stehen eigene Lehrerfahrungen, Austausch und kollegiale Beratung. Zielgruppe sind Lehrende und an Lehre Interessierte.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dida…


Der #SFB1567, die Deutsche Gesellschaft für Französischsprachige Philosophie und der Forschungsschwerpunkt @digitale_kultur der FernUniversität Hagen laden anlässlich des 100. Geburtstags des französischen Philosophen und Literaturtheoretikers Jean-François Lyotards hierzu ein.


Montag findet im #SFB1567 der Workshop »Daten der Umwelt – Umwelt der Daten« statt. Wie werden Datenumwelten (um)gestaltet, wie können Dateninfrastrukturen neu gedacht werden? ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/umwe…

SFB1567's tweet image. Montag findet im #SFB1567 der Workshop »Daten der Umwelt – Umwelt der Daten« statt. Wie werden Datenumwelten (um)gestaltet, wie können Dateninfrastrukturen neu gedacht werden?

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/umwe…

#Heute und morgen findet die Kooperationsveranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen des GRK 2132 @Das_Dok, ifm, des #SFB1567, des endstation.kino und des Bahnhof Langendreer statt. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

#Savethedate Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt, – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

SFB1567's tweet image. #Savethedate
Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt,  – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…


Am 29.11. hält Christoph Engemann aus dem #SFB1567 auf der Tagung »Auserzählt. Narrative vom Ende und das Ende der Narrative« (28.–30.11.) im @‌his_hamburg den Vortrag »Von der großen Erzählung zur großen Kalkulation: Computational Eschatologies«.


Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten«, der Deutschen Gesellschaft für Französischsprachige Philosophie und dem Forschungsschwerpunkt digitale_kultur der FernUniversität Hagen.


#Savethedate Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt, – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

SFB1567's tweet image. #Savethedate
Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt,  – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

Join the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments #nextWeek on November 15th. It will explore the didactic potential of visually perceptible imaginary spaces in virtual reality. #SFB1567 ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

#Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567 ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

SFB1567's tweet image. #Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…


Nächste Woche (11.11.2024) spricht Prof. Dr. Ulf Eysel von der Ombudsstelle der Ruhr-Universität Bochum im #SFB1567 über gute wissenschaftliche Praxis. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/gute…

SFB1567's tweet image. Nächste Woche (11.11.2024) spricht Prof. Dr. Ulf Eysel von der Ombudsstelle der Ruhr-Universität Bochum im #SFB1567 über gute wissenschaftliche Praxis.

Alle Infos ➡️  virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/gute…

Am 07. und 08.11.2024 ist Francis Seeck zu Gast im @Das_Dok und im #SFB1567 und spricht in Vortrag und Workshop über »Klassismus und Academia: Forschung, Lehre, Biografie«. Infos zur Teilnahme: ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/klas…

Nicht mehr lange, dann ist Prof. Dr. @Francis_Seeck im Rahmen der Reihe „DOCareer – Networking Geisteswissenschaften“ des GRK 2132 @Das_Dok und im @SFB1567 zu Gast. Weitere Informationen: …umentarische.blogs.ruhr-uni-bochum.de/klassismus-und… Organisation: Anne Küper und Philipp Hohmann

Das_Dok's tweet image. Nicht mehr lange, dann ist Prof. Dr. @Francis_Seeck im Rahmen der Reihe „DOCareer – Networking Geisteswissenschaften“ des GRK 2132 @Das_Dok und im @SFB1567 zu Gast. 
Weitere Informationen: …umentarische.blogs.ruhr-uni-bochum.de/klassismus-und…
Organisation: Anne Küper und Philipp Hohmann


Kommenden Montag wird der Band »Hass teilen« in der Vortragsreihe »Virtuelle Tribunale« im #SFB1567 vorgestellt. Infos zur Teilnahme ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/ring…


Am 21.10.2024 eröffnen @‌v_groemmke und Rupert Gaderer aus dem #SFB1567 die Vortragsreihe »Virtuelle Tribunale« mit der Präsentation ihres Bandes »Hass teilen«. Sie diskutieren mit @‌lisagottolisa (Wien) und Marcella Fassio (Berlin). ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/ring… @‌transcriptweb

#Savethedate Am 21.10.2024 beginnt die Vortragsreihe »Virtuelle Tribunale«. Es geht um tribunale Formen, forensische Formate und ihrer Ästhetisierungs-, Verhandlungs- und Reflexionsräume. Regelmäßig montags 16:15 via Zoom. Infos zur Anmeldung virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/ring…

SFB1567's tweet image. #Savethedate 
Am 21.10.2024 beginnt die Vortragsreihe »Virtuelle Tribunale«. Es geht um tribunale Formen, forensische Formate und ihrer Ästhetisierungs-, Verhandlungs- und Reflexionsräume. Regelmäßig montags 16:15 via Zoom. 

Infos zur Anmeldung  virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/ring…


#SFBonTour Im August war ein #SFB1567-Team im Teylers Museum, Haarlem. In Auseinandersetzung mit der Ausstellung »Grand Illusion« ging es um Illusion, Immersion und die Historizität von Virtualität. Ein Bericht von Lena Ciochon und Suzette van Haaren. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/sfb-…

SFB1567's tweet image. #SFBonTour
Im August war ein #SFB1567-Team im Teylers Museum, Haarlem. In Auseinandersetzung mit der Ausstellung »Grand Illusion« ging es um Illusion, Immersion und die Historizität von Virtualität. Ein Bericht von Lena Ciochon und Suzette van Haaren.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/sfb-…

#Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567 ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

SFB1567's tweet image. #Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

#Reminder Hannah Schmedes will talk about »Reweaving Knowledge« on October 16th at #SFB1567. ➡️virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

#Worktogether As part of the RUSTlab Lectures (@RUSTlabBochum) the Work together with Hannah Schmedes, will examine the structural biases embedded in Wikipedia's infrastructure and explore how feminist interventions can address systemic issues of exclusion and representation.

SFB1567's tweet image. #Worktogether 
As part of the RUSTlab Lectures (@RUSTlabBochum) the Work together with Hannah Schmedes, will examine the structural biases embedded in Wikipedia's infrastructure and explore how feminist interventions can address systemic issues of exclusion and representation.


Das Early Career Forum des #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten« hat gemeinsam das »Vokabular des Virtuellen. Ein situiertes Lexikon« herausgegeben. Dieses ist nun bei @transcriptweb als Open Access-Publikation erschienen. Mit Beiträgen von »Anerkennung, virtuelle« bis »Zeitreise«.

SFB1567's tweet image. Das Early Career Forum des #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten« hat gemeinsam das »Vokabular des Virtuellen. Ein situiertes Lexikon« herausgegeben. Dieses ist nun bei @transcriptweb als Open Access-Publikation erschienen. Mit Beiträgen von »Anerkennung, virtuelle« bis »Zeitreise«.

#Reminder Nächste Woche findet wieder das Format “Jetzt aber schnell …” im #Didaktikstudio statt. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dida… #SFB1567

#Didaktikstudio Am 15.02. startet die Reihe „Didaktik des Virtuellen“ mit der Veranstaltung „Connect & Reflect“. Im Mittelpunkt stehen eigene Lehrerfahrungen, Austausch und kollegiale Beratung. Zielgruppe sind Lehrende und an Lehre Interessierte. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dida…

SFB1567's tweet image. #Didaktikstudio 
Am 15.02. startet die Reihe „Didaktik des Virtuellen“ mit der Veranstaltung „Connect & Reflect“. Im Mittelpunkt stehen eigene Lehrerfahrungen, Austausch und kollegiale Beratung. Zielgruppe sind Lehrende und an Lehre Interessierte.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dida…


#Savethedate #Worktogether Die Stadtbücherei Bochum bietet Kindern die Möglichkeit mit Robotern zu experimentieren: am 16. Oktober mit »Dash« und »Ozobot«, am 24. Oktober mit Bee-Bots. Mit wissenschaftlicher Begleitung durch den #SFB1567.

SFB1567's tweet image. #Savethedate #Worktogether
Die Stadtbücherei Bochum bietet Kindern die Möglichkeit mit Robotern zu experimentieren: am 16. Oktober mit »Dash« und »Ozobot«, am 24. Oktober mit Bee-Bots. Mit wissenschaftlicher Begleitung durch den #SFB1567.

#SavetheDate Am 5.06.24 hält Laura Watts die Distinguished Lecture “Solarpunk Futures: Making wild green energy worlds from virtual seeds” im #SFB1567. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dist…

SFB1567's tweet image. #SavetheDate Am 5.06.24 hält Laura Watts die Distinguished Lecture “Solarpunk Futures: Making wild green energy worlds from virtual seeds” im #SFB1567. 
Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/dist…

Die #MApp September 2024 ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch den Malereisaal der documenta 1955 und kann am 03., 10., 17. und 24. September 2024 von 11 bis 14 Uhr im Xtended Room des #SFB1567 genutzt werden.

SFB1567's tweet image. Die #MApp September 2024 ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch den Malereisaal der documenta 1955 und kann am 03., 10., 17. und 24. September 2024 von 11 bis 14 Uhr im Xtended Room des #SFB1567 genutzt werden.

#Savethedate Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt, – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

SFB1567's tweet image. #Savethedate
Am 28./29.11 findet die Veranstaltung Unsichtbare Arbeit | Virtuelle Kollaborationen statt,  – eine Kooperation von GRK 2132 @Das_Dok, ifm, endstation.kino, Bahnhof Langendreer und #SFB1567. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

#Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567 ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

SFB1567's tweet image. #Savethedate for the workshop Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments, which will take place on November 15th in the Virtual Classroom, GB 8|137. #SFB1567

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/pote…

#Neuerscheinung Rupert Gaderer und Vanessa Grömmke aus dem #SFB1567 haben den Band »Hass teilen. Tribunale und Affekte virtueller Streitwelten« herausgegeben. Dieser ist nun Open Access bei @transcriptweb erschienen.

SFB1567's tweet image. #Neuerscheinung
Rupert Gaderer und Vanessa Grömmke aus dem #SFB1567 haben den Band »Hass teilen. Tribunale und Affekte virtueller Streitwelten« herausgegeben. Dieser ist nun Open Access bei @transcriptweb erschienen.

Nächste Woche (29.05.2024) spricht Carla Hansmann im #SFB1567 über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Open Access-Publizierens in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/open… #OpenAccess

SFB1567's tweet image. Nächste Woche (29.05.2024) spricht Carla Hansmann im #SFB1567 über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Open Access-Publizierens in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. 
Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/open…
#OpenAccess

Die neue #MonthlyApplication Juli 2024 „Wooorld“ verspricht virtuelles Sightseeing. Die Entdeckungstour kann am 02., 09., 16. und 23. Juli 2024 von 11 bis 14 Uhr im Xtended Room des #SFB1567 gestartet werden.

SFB1567's tweet image. Die neue #MonthlyApplication Juli 2024 „Wooorld“ verspricht virtuelles Sightseeing. Die Entdeckungstour kann am 02., 09., 16. und 23. Juli 2024 von 11 bis 14 Uhr im Xtended Room des #SFB1567 gestartet werden.

»DiVe – Didaktik und Virtualität erfahren« ist die neue Blog-Reihe des #SFB1567. Im ersten Beitrag gibt Raphaela Gilles Einblicke in das Konzept des Didaktikstudios. Die neuen Beiträge erscheinen alle zwei Monate. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/hell…

SFB1567's tweet image. »DiVe – Didaktik und Virtualität erfahren« ist die neue Blog-Reihe des #SFB1567. Im ersten Beitrag gibt Raphaela Gilles Einblicke in das Konzept des Didaktikstudios. Die neuen Beiträge erscheinen alle zwei Monate.

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/hell…

Nächste Woche (11.11.2024) spricht Prof. Dr. Ulf Eysel von der Ombudsstelle der Ruhr-Universität Bochum im #SFB1567 über gute wissenschaftliche Praxis. Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/gute…

SFB1567's tweet image. Nächste Woche (11.11.2024) spricht Prof. Dr. Ulf Eysel von der Ombudsstelle der Ruhr-Universität Bochum im #SFB1567 über gute wissenschaftliche Praxis.

Alle Infos ➡️  virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/gute…

#Savethedate Am 12. und 13. Juni 2024 findet der zweite Workshop der Reihe "Virtualität und Fernsehen" im Collaboration Space des #SFB1567 statt. Es geht um Transformationen der Kamera. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/virt…

SFB1567's tweet image. #Savethedate Am 12. und 13. Juni 2024 findet der zweite Workshop der Reihe "Virtualität und Fernsehen" im Collaboration Space des #SFB1567 statt. Es geht um Transformationen der Kamera.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/virt…

Das Early Career Forum des #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten« hat gemeinsam das »Vokabular des Virtuellen. Ein situiertes Lexikon« herausgegeben. Dieses ist nun bei @transcriptweb als Open Access-Publikation erschienen. Mit Beiträgen von »Anerkennung, virtuelle« bis »Zeitreise«.

SFB1567's tweet image. Das Early Career Forum des #SFB1567 »Virtuelle Lebenswelten« hat gemeinsam das »Vokabular des Virtuellen. Ein situiertes Lexikon« herausgegeben. Dieses ist nun bei @transcriptweb als Open Access-Publikation erschienen. Mit Beiträgen von »Anerkennung, virtuelle« bis »Zeitreise«.

Wir wünschen entspannte Feiertage! Nach #Ostern starten wir mit einem neuen Virtuellen Objekt des Monats und ab dem 9. April – pünktlich zum Semesterstart – steht als Monthly Application April ANIMALIA SUM bereit. #Ostergruß #SFB1567 #RUB

SFB1567's tweet image. Wir wünschen entspannte Feiertage!
Nach #Ostern starten wir mit einem neuen Virtuellen Objekt des Monats und ab dem 9. April – pünktlich zum Semesterstart –  steht als Monthly Application April ANIMALIA SUM bereit.

#Ostergruß #SFB1567 #RUB

Das Virtuelle Objekt des Monats September ist Oswald Wieners Bio-Adapter. Welcher Unterschied zwischen der methodischen Fiktion in Forschung, Technik und der literarischen Fiktion gibt, erörtert Armin Schäfer. #VOM #SFB1567virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/der-…

SFB1567's tweet image. Das Virtuelle Objekt des Monats September ist Oswald Wieners Bio-Adapter. Welcher Unterschied zwischen der methodischen Fiktion in Forschung, Technik und der literarischen Fiktion gibt, erörtert Armin Schäfer.
#VOM #SFB1567
→virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/der-…

#Savethedate #Worktogether Die Stadtbücherei Bochum bietet Kindern die Möglichkeit mit Robotern zu experimentieren: am 16. Oktober mit »Dash« und »Ozobot«, am 24. Oktober mit Bee-Bots. Mit wissenschaftlicher Begleitung durch den #SFB1567.

SFB1567's tweet image. #Savethedate #Worktogether
Die Stadtbücherei Bochum bietet Kindern die Möglichkeit mit Robotern zu experimentieren: am 16. Oktober mit »Dash« und »Ozobot«, am 24. Oktober mit Bee-Bots. Mit wissenschaftlicher Begleitung durch den #SFB1567.

Montag findet im #SFB1567 der Workshop »Daten der Umwelt – Umwelt der Daten« statt. Wie werden Datenumwelten (um)gestaltet, wie können Dateninfrastrukturen neu gedacht werden? ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/umwe…

SFB1567's tweet image. Montag findet im #SFB1567 der Workshop »Daten der Umwelt – Umwelt der Daten« statt. Wie werden Datenumwelten (um)gestaltet, wie können Dateninfrastrukturen neu gedacht werden?

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/umwe…

#Savethedate Die #Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“ findet am 25. und 26.04.2024 im #SFB1567 statt. Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/memo…

SFB1567's tweet image. #Savethedate
Die #Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“ findet am 25. und 26.04.2024 im #SFB1567 statt. 
Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/memo…

#SFBonTour Im August war ein #SFB1567-Team im Teylers Museum, Haarlem. In Auseinandersetzung mit der Ausstellung »Grand Illusion« ging es um Illusion, Immersion und die Historizität von Virtualität. Ein Bericht von Lena Ciochon und Suzette van Haaren. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/sfb-…

SFB1567's tweet image. #SFBonTour
Im August war ein #SFB1567-Team im Teylers Museum, Haarlem. In Auseinandersetzung mit der Ausstellung »Grand Illusion« ging es um Illusion, Immersion und die Historizität von Virtualität. Ein Bericht von Lena Ciochon und Suzette van Haaren.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/sfb-…

Der Sonderforschungsbereich 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ wünscht eine erholsame und produktive vorlesungsfreie Zeit. #SFB1567 #VirtuelleLebenswelten #virtuallifeworlds #VorlesungsfreieZeit #Semsterferien #RUB

SFB1567's tweet image. Der Sonderforschungsbereich 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ wünscht eine erholsame und produktive vorlesungsfreie Zeit.

#SFB1567 #VirtuelleLebenswelten #virtuallifeworlds #VorlesungsfreieZeit #Semsterferien #RUB

#Savethedate Am 19. Juni 2024 findet am ifk Wien die Tagung “Sinnlich-übersinnliche Dinge. Versuchungen des Virtuellen” in Zusammenarbeit mit dem #SFB1567 und #VIRMA statt. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

SFB1567's tweet image. #Savethedate
Am 19. Juni 2024 findet am ifk Wien die Tagung “Sinnlich-übersinnliche Dinge. Versuchungen des Virtuellen” in Zusammenarbeit mit dem #SFB1567 und #VIRMA statt.

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/work…

Im Virtuellen Objekt des Monats Juli zeigt Anna Tuschling welchen Einfluss virtuelle Assistent*innen auf die Normalisierung des Virtuellen haben, welche Rolle KI dabei spielt und welche Aktualität Automationskritik hat. ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/virt… #VOM #SFB1567 #RUB

SFB1567's tweet image. Im Virtuellen Objekt des Monats Juli zeigt Anna Tuschling welchen Einfluss virtuelle Assistent*innen auf die Normalisierung des Virtuellen haben, welche Rolle KI dabei spielt und welche Aktualität Automationskritik hat.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog-post/virt…
#VOM #SFB1567 #RUB

Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.


United States Trends