
MeteoSchweiz
@meteoschweiz
Hier twittern Meteorologen und Klimatologinnen von MeteoSchweiz - dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. @meteoschweiz; @meteosvizzera; @meteosuisse
قد يعجبك
Ab dem 2.10.25 werden wir Inhalte rund um Wetter und Klima sowie Wetterwarnungen auf Bluesky und Threads veröffentlichen. Wetterwarnungen erscheinen zudem weiterhin auch auf X. Bluesky: bsky.app/profile/meteos… Threads: threads.com/@meteoschweiz
Zwischen Freitag und Samstag zog Sturmtief #Amy über Nordwesteuropa hinweg. Welche Regionen waren besonders betroffen? Und was waren die Auswirkungen auf die Schweiz? Im #MeteoBlog ziehen wir Bilanz. 👉 meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete… Quelle: EUMETSAT / Meteo Meldungen, MeteoSwiss App



Sturmtief #Amy sorgte auf den Britischen Inseln für Sturm- und Orkanböen, so wurden z.B. in Tiree 🏴 96 mph (>150 km/h) gemessen. Am Nachmittag erfasst die zum Tief gehörende Kaltfront die Schweiz, dabei frischt der Wind ebenfalls stark auf. #Warnungen 👉 meteoschweiz.admin.ch/service-und-pu…

Sturmtief #Amy sorgt am Samstagnachmittag- und abend für #Sturmböen auf der Alpennordseite, in der Folge kommt es zu Stauniederschlägen am Alpennordhang. #MeteoSchweiz gibt jeweils eine #Warnung der Stufe 2 heraus. Mehr Infos auf bit.ly/3Mdvnpn und später im #Meteoblog.


Unter der Leitung von Simone Bircher baut MeteoSchweiz ein nationales Bodenfeuchte-Messnetz auf. Ein Meilenstein für Wissenschaft & Praxis. 🌱 Mehr dazu: meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete…
Auf Welttournee mit den nationalen Wetterdiensten – Teil 3: Südafrika In unserer Blogserie werfen wir heute eine Blick auf die Tätigkeit unserer südafrikanischen KollegenInnen. meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete…

Ex-#Hurrikan «#Gabrielle» erreichte gestern Sonntag die Iberische Halbinsel. Was der aussertropische Sturm dort für Auswirkungen hat, zeigen wir Ihnen im heutigen Meteoblog.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete… Bild: EUMETSAT

Eine #Hochnebelobergrenze anzugeben, kann ganz schön schwierig sein. Bilder vom #Wildspitz und #Säntis heute morgen zeigen teils sogar mehrschichtige Obergrenzen. Bis um 10 Uhr ist die Obergrenze in der Ostschweiz teils bis auf 2400 Meter angestiegen. Quelle: Roundshot.



Auf Welttournee mit den nationalen Wetterdiensten - Teil 2: "Down Under", das Bureau of Meteorology @BOM_au . Ein interessanter Einblick in die Arbeit unserer australischen Kolleginnen und Kollegen 🇦🇺🦘: meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete…
Wiesennebel, Hochnebel, Seerauch und klassischer #Nebel - das Tief, welches uns letzte Woche beschäftigt hat, ist in die Adria gezogen und hat diesen herbstlichen Hochdruck-Phänomenen Platz gemacht. Bilder: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App




Die triste Woche wurde uns von einem unliebsamen Gast präsentiert, nun ist das #Höhentief auf dem Rückzug. Mehr davon in unserem #Meteoblog auf meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete… . Bild: Neuenburg (Meteo Meldungen / Meteoswiss App)

Das diese Woche wetterbestimmende #Höhentief verabschiedet sich heute oberhalb von rund 2000 Metern mit 10 bis 20 cm #Neuschnee. Meteo Meldungen vom Grimsel-, Simplon- und Sustenpass.



Die dritte Jahreszeit wird mit einem #Höhentief eingeläutet und beschert einen trüben Start in den #Herbst. Was es mit diesem Höhentief auf sich hat, erfahren Sie im heutigen Meteoblog: meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete… Bild: Wettermeldung MeteoSchweiz App

Während vier Jahren erarbeitete MeteoSchweiz in internationaler Zusammenarbeit mit lokalen Behörden in Zentralasien Wetter- und Klimadienstleistungen. Mehr dazu in unserem Blog: meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete…
Die aktuellen #Wetterverhältnisse: Unten grau, trüb und teils Nieselregen. Oben eine Mischung aus weiss, grau und ein wenig blau. #Herbst eben... Bildquelle: roundshot, MeteoSchweiz

Die Weltorganisation für Meteorologie #WMO thematisiert Frühwarnung und extreme Hitze an der diesjährigen #UN_Generalversammlung. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im heutigen #Meteoblog meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete… Bild: Flagge der #WMO.

Von den #Schweissperlen zu den #Schneeflocken, vom #Sommer zum #Winter in 3 Tagen, vom 13° auf minus 2° auf dem Gornergrat in 3129 m Höhe. Quelle: zermatt.roundshot.com/gornergrat/#/

Kräftige gewittrige Niederschläge auf der Alpensüdseite. Im heutigen #Meteoblog befassen wir uns mit den vergangenen und kommenden, teils ergiebigen Niederschlägen. meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/mete… Bild: Chironico/Leventina, Wettermeldung MeteoSchweiz App

Warnung des Bundes: intensiver Dauerregen. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch und naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung

United States الاتجاهات
- 1. #DWTS 8,677 posts
- 2. Robert 98.9K posts
- 3. Elaine 36.2K posts
- 4. #WWENXT 7,006 posts
- 5. Carrie Ann N/A
- 6. #DWCS 1,444 posts
- 7. Young Republicans 36.6K posts
- 8. Jackson Chourio 1,575 posts
- 9. D’Angelo 375K posts
- 10. Charlie 733K posts
- 11. Politico 235K posts
- 12. Dennis Quaid 1,390 posts
- 13. #LHHATL N/A
- 14. #AriZZona N/A
- 15. Teoscar 3,354 posts
- 16. Erika Kirk 93K posts
- 17. Cornelia 1,677 posts
- 18. Josh Briggs N/A
- 19. Matt Cardona 1,168 posts
- 20. Witney N/A
قد يعجبك
-
SRF News
@srfnews -
Wetter-Alarm
@wetteralarm -
Polizei.news
@polizeiCH -
Alertswiss
@Alertswiss -
Schutz & Rettung ZH
@SchutzRettungZH -
polizeiticker.ch
@polizeitickerch -
Alain Berset
@alain_berset -
EDI – DFI – DFI
@EDI_DFI -
fedpol
@fedpolCH -
EDA - DFAE
@EDA_DFAE -
MeteoNews Schweiz
@MeteoNewsAG -
Nau.ch
@nau_live -
tagesanzeiger
@tagesanzeiger -
BAG – OFSP – UFSP
@BAG_OFSP_UFSP -
EJPD - DFJP - DFGP
@EJPD_DFJP_DFGP
Something went wrong.
Something went wrong.