#quantenalgorithmen 搜尋結果

🗓️ Ebenfalls am 13.04.: Im Rahmen des #HM21-Live-Streamingtags von @fraunhofer zeigt unser Wissenschaftler Dr. Nikolay Tcholtchev eine erste Anwendung für #Quantenalgorithmen. Besuchen Sie uns auf der @hannover_messe: ➡️ fokus.fraunhofer.de/de/event/fokus… Jetzt ein Ticket sichern! ✅

fraunhoferfokus's tweet image. 🗓️ Ebenfalls am 13.04.: Im Rahmen des #HM21-Live-Streamingtags von @fraunhofer zeigt unser Wissenschaftler Dr. Nikolay Tcholtchev eine erste Anwendung für #Quantenalgorithmen. Besuchen Sie uns auf der @hannover_messe: ➡️ fokus.fraunhofer.de/de/event/fokus… Jetzt ein Ticket sichern! ✅

Die @merckgroup und die @LMU_Muenchen arbeiten im neuen @BMBF_Bund-geförderten Projekt #BAIQO an speziellen #Quantenalgorithmen. Wofür diese genutzt werden sollen, erklärt Dr. Thomas Ehmer 👇 Mehr Infos zum Projekt gibt es außerdem hier 👉 bit.ly/3rpQglp

QuantenTech's tweet image. Die @merckgroup und die @LMU_Muenchen arbeiten im neuen @BMBF_Bund-geförderten Projekt #BAIQO an speziellen #Quantenalgorithmen. Wofür diese genutzt werden sollen, erklärt Dr. Thomas Ehmer 👇 Mehr Infos zum Projekt gibt es außerdem hier 👉 bit.ly/3rpQglp

»Quantum Machine Learning vereint #Quantencomputer & #KI – eine interdisziplinäre & dynamische Kombi, die die Welt sicherer machen kann.« Kilian Tscharke erforscht & entwickelt #Quantenalgorithmen zur #Anomalieerkennung z.B. gegen Angriffe im Web-Traffic oder Kreditkartenbetrug.

FraunhoferAISEC's tweet image. »Quantum Machine Learning vereint #Quantencomputer & #KI – eine interdisziplinäre & dynamische Kombi, die die Welt sicherer machen kann.«
Kilian Tscharke erforscht & entwickelt #Quantenalgorithmen zur #Anomalieerkennung z.B. gegen Angriffe im Web-Traffic oder Kreditkartenbetrug.

Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen

eCom_ki's tweet image. Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. 

Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen…
eCom_ki's tweet image. Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. 

Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen…

Das durch den @BMWi_Bund KI-Innovationswettbewerb geförderte Projekt @QkPlan lädt morgen zu einem Webinar! Prof. @FrankLeymann von der @Uni_Stuttgart wird #Quantenalgorithmen sowie deren Anwendungsgebiete diskutieren. 🖥️ Anmeldung: tinyurl.com/QuantPlan 🤝 Mehr Infos ⬇️⬇️

FDT_Berlin's tweet image. Das durch den @BMWi_Bund KI-Innovationswettbewerb geförderte Projekt @QkPlan lädt morgen zu einem Webinar! Prof. @FrankLeymann von der @Uni_Stuttgart wird #Quantenalgorithmen sowie deren Anwendungsgebiete diskutieren. 🖥️ Anmeldung: tinyurl.com/QuantPlan 🤝 Mehr Infos ⬇️⬇️

2️⃣ Verbesserte Leistung: Wir haben die Leistung von #Qrisp fein abgestimmt, um eine reibungslosere Ausführung und schnellere Ergebnisse für Ihre quantenbasierten Programme zu gewährleisten. #Quantenalgorithmen verdienen es, erkundet zu werden – ohne Verzögerung.


Wie hängt unsere #Realität mit der #Quantenebene zusammen? Was hat es mit #Quantenalgorithmen auf sich und wie ist #Emergenz mit der Möglichkeit und Reichweite von Algorithmen und KI verbunden? Ein Fachbeitrag bei Prof. Dr. Imre Koncsik auf: digitaleweltmagazin.de/fachbeitrag/di… #ki #ai

digitaleweltmag's tweet image. Wie hängt unsere #Realität mit der #Quantenebene zusammen? Was hat es mit #Quantenalgorithmen auf sich und wie ist #Emergenz mit der Möglichkeit und Reichweite von Algorithmen und KI verbunden? Ein Fachbeitrag bei Prof. Dr. Imre Koncsik auf:
digitaleweltmagazin.de/fachbeitrag/di…
#ki #ai

#Quantenalgorithmen und #Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber. Er absolivert seine Masterarbeit am MIT, dank Stipendium der @WSS_Stiftung. Mehr dazu und zu seinem Engagement für die Mathematikförderung im Artikel vom @HoefnerVolks ➡️ bit.ly/3C0rHSA

Fondetudes's tweet image. #Quantenalgorithmen und #Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber. Er absolivert seine Masterarbeit am MIT, dank Stipendium der @WSS_Stiftung. Mehr dazu und zu seinem Engagement für die Mathematikförderung im Artikel vom @HoefnerVolks ➡️ bit.ly/3C0rHSA

Und wir sind wieder dabei... mit einem Mini-Kurs "#Quantencomputer" für die Mittelstufe und einem #Quantenalgorithmen-Kurs für die Oberstufe! Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Alle Infos in unserem Veranstlatungskalender: ml4q.de/veranstaltunge…

Anmeldung zur Kölner #JuniorUniversität eröffnet. Die JuniorUni bietet ein vielfältiges Programm zu Themen wie #Elektromobilitaet, autonomes Fahren und #Quantencomputer. Die Anmeldung für Jugendliche ab der 7. Klasse ist noch bis zum 21. Mai offen➡uni.koeln/JD4SW

UniCologne's tweet image. Anmeldung zur Kölner #JuniorUniversität eröffnet. 
Die JuniorUni bietet ein vielfältiges Programm zu Themen wie #Elektromobilitaet, autonomes Fahren und #Quantencomputer. Die Anmeldung für Jugendliche ab der 7. Klasse ist noch bis zum 21. Mai offen➡uni.koeln/JD4SW


🤖 #Studientipp: Das @BSI_Bund hat seine Studie zum "Entwicklungsstand #Quantencomputer" aktualisiert, die einen Überblick über den Entwicklungsstand aktueller Technologien zur Realisierung eines kryptographisch relevanten Quantencomputers und #Quantenalgorithmen liefert.


Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen

eCom_ki's tweet image. Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. 

Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen…
eCom_ki's tweet image. Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. 

Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen…

»Quantum Machine Learning vereint #Quantencomputer & #KI – eine interdisziplinäre & dynamische Kombi, die die Welt sicherer machen kann.« Kilian Tscharke erforscht & entwickelt #Quantenalgorithmen zur #Anomalieerkennung z.B. gegen Angriffe im Web-Traffic oder Kreditkartenbetrug.

FraunhoferAISEC's tweet image. »Quantum Machine Learning vereint #Quantencomputer & #KI – eine interdisziplinäre & dynamische Kombi, die die Welt sicherer machen kann.«
Kilian Tscharke erforscht & entwickelt #Quantenalgorithmen zur #Anomalieerkennung z.B. gegen Angriffe im Web-Traffic oder Kreditkartenbetrug.

🤖 #Studientipp: Das @BSI_Bund hat seine Studie zum "Entwicklungsstand #Quantencomputer" aktualisiert, die einen Überblick über den Entwicklungsstand aktueller Technologien zur Realisierung eines kryptographisch relevanten Quantencomputers und #Quantenalgorithmen liefert.


2️⃣ Verbesserte Leistung: Wir haben die Leistung von #Qrisp fein abgestimmt, um eine reibungslosere Ausführung und schnellere Ergebnisse für Ihre quantenbasierten Programme zu gewährleisten. #Quantenalgorithmen verdienen es, erkundet zu werden – ohne Verzögerung.


Und wir sind wieder dabei... mit einem Mini-Kurs "#Quantencomputer" für die Mittelstufe und einem #Quantenalgorithmen-Kurs für die Oberstufe! Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Alle Infos in unserem Veranstlatungskalender: ml4q.de/veranstaltunge…

Anmeldung zur Kölner #JuniorUniversität eröffnet. Die JuniorUni bietet ein vielfältiges Programm zu Themen wie #Elektromobilitaet, autonomes Fahren und #Quantencomputer. Die Anmeldung für Jugendliche ab der 7. Klasse ist noch bis zum 21. Mai offen➡uni.koeln/JD4SW

UniCologne's tweet image. Anmeldung zur Kölner #JuniorUniversität eröffnet. 
Die JuniorUni bietet ein vielfältiges Programm zu Themen wie #Elektromobilitaet, autonomes Fahren und #Quantencomputer. Die Anmeldung für Jugendliche ab der 7. Klasse ist noch bis zum 21. Mai offen➡uni.koeln/JD4SW


#Quantenalgorithmen und #Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber. Er absolivert seine Masterarbeit am MIT, dank Stipendium der @WSS_Stiftung. Mehr dazu und zu seinem Engagement für die Mathematikförderung im Artikel vom @HoefnerVolks ➡️ bit.ly/3C0rHSA

Fondetudes's tweet image. #Quantenalgorithmen und #Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber. Er absolivert seine Masterarbeit am MIT, dank Stipendium der @WSS_Stiftung. Mehr dazu und zu seinem Engagement für die Mathematikförderung im Artikel vom @HoefnerVolks ➡️ bit.ly/3C0rHSA

Wie hängt unsere #Realität mit der #Quantenebene zusammen? Was hat es mit #Quantenalgorithmen auf sich und wie ist #Emergenz mit der Möglichkeit und Reichweite von Algorithmen und KI verbunden? Ein Fachbeitrag bei Prof. Dr. Imre Koncsik auf: digitaleweltmagazin.de/fachbeitrag/di… #ki #ai

digitaleweltmag's tweet image. Wie hängt unsere #Realität mit der #Quantenebene zusammen? Was hat es mit #Quantenalgorithmen auf sich und wie ist #Emergenz mit der Möglichkeit und Reichweite von Algorithmen und KI verbunden? Ein Fachbeitrag bei Prof. Dr. Imre Koncsik auf:
digitaleweltmagazin.de/fachbeitrag/di…
#ki #ai

Die @merckgroup und die @LMU_Muenchen arbeiten im neuen @BMBF_Bund-geförderten Projekt #BAIQO an speziellen #Quantenalgorithmen. Wofür diese genutzt werden sollen, erklärt Dr. Thomas Ehmer 👇 Mehr Infos zum Projekt gibt es außerdem hier 👉 bit.ly/3rpQglp

QuantenTech's tweet image. Die @merckgroup und die @LMU_Muenchen arbeiten im neuen @BMBF_Bund-geförderten Projekt #BAIQO an speziellen #Quantenalgorithmen. Wofür diese genutzt werden sollen, erklärt Dr. Thomas Ehmer 👇 Mehr Infos zum Projekt gibt es außerdem hier 👉 bit.ly/3rpQglp

🗓️ Ebenfalls am 13.04.: Im Rahmen des #HM21-Live-Streamingtags von @fraunhofer zeigt unser Wissenschaftler Dr. Nikolay Tcholtchev eine erste Anwendung für #Quantenalgorithmen. Besuchen Sie uns auf der @hannover_messe: ➡️ fokus.fraunhofer.de/de/event/fokus… Jetzt ein Ticket sichern! ✅

fraunhoferfokus's tweet image. 🗓️ Ebenfalls am 13.04.: Im Rahmen des #HM21-Live-Streamingtags von @fraunhofer zeigt unser Wissenschaftler Dr. Nikolay Tcholtchev eine erste Anwendung für #Quantenalgorithmen. Besuchen Sie uns auf der @hannover_messe: ➡️ fokus.fraunhofer.de/de/event/fokus… Jetzt ein Ticket sichern! ✅

Das durch den @BMWi_Bund KI-Innovationswettbewerb geförderte Projekt @QkPlan lädt morgen zu einem Webinar! Prof. @FrankLeymann von der @Uni_Stuttgart wird #Quantenalgorithmen sowie deren Anwendungsgebiete diskutieren. 🖥️ Anmeldung: tinyurl.com/QuantPlan 🤝 Mehr Infos ⬇️⬇️

FDT_Berlin's tweet image. Das durch den @BMWi_Bund KI-Innovationswettbewerb geförderte Projekt @QkPlan lädt morgen zu einem Webinar! Prof. @FrankLeymann von der @Uni_Stuttgart wird #Quantenalgorithmen sowie deren Anwendungsgebiete diskutieren. 🖥️ Anmeldung: tinyurl.com/QuantPlan 🤝 Mehr Infos ⬇️⬇️

未找到 "#quantenalgorithmen" 的結果

»Quantum Machine Learning vereint #Quantencomputer & #KI – eine interdisziplinäre & dynamische Kombi, die die Welt sicherer machen kann.« Kilian Tscharke erforscht & entwickelt #Quantenalgorithmen zur #Anomalieerkennung z.B. gegen Angriffe im Web-Traffic oder Kreditkartenbetrug.

FraunhoferAISEC's tweet image. »Quantum Machine Learning vereint #Quantencomputer & #KI – eine interdisziplinäre & dynamische Kombi, die die Welt sicherer machen kann.«
Kilian Tscharke erforscht & entwickelt #Quantenalgorithmen zur #Anomalieerkennung z.B. gegen Angriffe im Web-Traffic oder Kreditkartenbetrug.

🗓️ Ebenfalls am 13.04.: Im Rahmen des #HM21-Live-Streamingtags von @fraunhofer zeigt unser Wissenschaftler Dr. Nikolay Tcholtchev eine erste Anwendung für #Quantenalgorithmen. Besuchen Sie uns auf der @hannover_messe: ➡️ fokus.fraunhofer.de/de/event/fokus… Jetzt ein Ticket sichern! ✅

fraunhoferfokus's tweet image. 🗓️ Ebenfalls am 13.04.: Im Rahmen des #HM21-Live-Streamingtags von @fraunhofer zeigt unser Wissenschaftler Dr. Nikolay Tcholtchev eine erste Anwendung für #Quantenalgorithmen. Besuchen Sie uns auf der @hannover_messe: ➡️ fokus.fraunhofer.de/de/event/fokus… Jetzt ein Ticket sichern! ✅

Die @merckgroup und die @LMU_Muenchen arbeiten im neuen @BMBF_Bund-geförderten Projekt #BAIQO an speziellen #Quantenalgorithmen. Wofür diese genutzt werden sollen, erklärt Dr. Thomas Ehmer 👇 Mehr Infos zum Projekt gibt es außerdem hier 👉 bit.ly/3rpQglp

QuantenTech's tweet image. Die @merckgroup und die @LMU_Muenchen arbeiten im neuen @BMBF_Bund-geförderten Projekt #BAIQO an speziellen #Quantenalgorithmen. Wofür diese genutzt werden sollen, erklärt Dr. Thomas Ehmer 👇 Mehr Infos zum Projekt gibt es außerdem hier 👉 bit.ly/3rpQglp

Das durch den @BMWi_Bund KI-Innovationswettbewerb geförderte Projekt @QkPlan lädt morgen zu einem Webinar! Prof. @FrankLeymann von der @Uni_Stuttgart wird #Quantenalgorithmen sowie deren Anwendungsgebiete diskutieren. 🖥️ Anmeldung: tinyurl.com/QuantPlan 🤝 Mehr Infos ⬇️⬇️

FDT_Berlin's tweet image. Das durch den @BMWi_Bund KI-Innovationswettbewerb geförderte Projekt @QkPlan lädt morgen zu einem Webinar! Prof. @FrankLeymann von der @Uni_Stuttgart wird #Quantenalgorithmen sowie deren Anwendungsgebiete diskutieren. 🖥️ Anmeldung: tinyurl.com/QuantPlan 🤝 Mehr Infos ⬇️⬇️

Wie hängt unsere #Realität mit der #Quantenebene zusammen? Was hat es mit #Quantenalgorithmen auf sich und wie ist #Emergenz mit der Möglichkeit und Reichweite von Algorithmen und KI verbunden? Ein Fachbeitrag bei Prof. Dr. Imre Koncsik auf: digitaleweltmagazin.de/fachbeitrag/di… #ki #ai

digitaleweltmag's tweet image. Wie hängt unsere #Realität mit der #Quantenebene zusammen? Was hat es mit #Quantenalgorithmen auf sich und wie ist #Emergenz mit der Möglichkeit und Reichweite von Algorithmen und KI verbunden? Ein Fachbeitrag bei Prof. Dr. Imre Koncsik auf:
digitaleweltmagazin.de/fachbeitrag/di…
#ki #ai

Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen

eCom_ki's tweet image. Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. 

Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen…
eCom_ki's tweet image. Die Universität Basel und #Quantumbasel schliessen sich zusammen, um das Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2) weiter auszubauen. 

Die Partnerschaft soll die #Quantenforschung in der Region Basel stärken und die Entwicklung von #Quantenalgorithmen…

#Quantenalgorithmen und #Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber. Er absolivert seine Masterarbeit am MIT, dank Stipendium der @WSS_Stiftung. Mehr dazu und zu seinem Engagement für die Mathematikförderung im Artikel vom @HoefnerVolks ➡️ bit.ly/3C0rHSA

Fondetudes's tweet image. #Quantenalgorithmen und #Kitesurfen; zwei Leidenschaften von Alexander Schmidhuber. Er absolivert seine Masterarbeit am MIT, dank Stipendium der @WSS_Stiftung. Mehr dazu und zu seinem Engagement für die Mathematikförderung im Artikel vom @HoefnerVolks ➡️ bit.ly/3C0rHSA

Loading...

Something went wrong.


Something went wrong.


United States Trends